KROHNE OPTISWITCH 5xx0C 2wire SIL DE Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Zugehörige Kenngröße ist der Wert PFD

avg

(

average Probability of

dangerous Failure on Demand). Der Wert ist abhängig vom Prüf-
intervall T

Proof

zwischen den Funktionstests der Schutzfunktion.

Zahlenwert siehe Kapitel "Sicherheitstechnische Kennzahlen".

Trifft "Betriebsart mit niedriger Anforderungsrate" nicht zu, so ist das
Messsystem als sicherheitsrelevantes Teilsystem in der Betriebsart
"

high demand mode" einzusetzen (IEC 61508-4, 3.5.12).

Die Fehlertoleranzzeit des Gesamtsystems muss dabei größer sein
als die Summe der Reaktionszeiten bzw. der Diagnosetestdauern aller
Komponenten der Sicherheitsmesskette.

Zugehörige Kenngröße ist der Wert PFH (Ausfallrate).

Zahlenwert siehe Kapitel "Sicherheitstechnische Kennzahlen".

Bei der Durchführung der FMEDA wurden folgende Annahmen
zugrunde gelegt:

l

Ausfallraten sind konstant, Abnützung der mechanischen Teile
sind nicht betrachtet

l

Ausfallraten von externen Stromversorgungen sind nicht mit
einberechnet

l

Mehrfachfehler sind nicht betrachtet

l

Die mittlere Umgebungstemperatur während der Betriebszeit
beträgt 40 °C (104 °F)

l

Die Umweltbedingungen entsprechen einer durchschnittlichen
industriellen Umgebung

l

Die Gebrauchsdauer der Bauteile liegt im Bereich von 8 bis 12
Jahren (IEC 61508-2, 7.4.7.4, Anmerkung 3)

l

Die Reparaturzeit (Austausch des Messsystems) nach einem
ungefährlichen Ausfall beträgt acht Stunden (MTTR = 8 h)

l

Die Auswerteinheit kann "fail low"- und "fail high"-Ausfälle als
Störung interpretieren und eine geeignete Störmeldung ausgeben

l

Das Abtastintervall einer angeschlossenen Steuer- und Auswert-
einheit beträgt max. 1 Stunde, um auf gefährliche erkennbare
Ausfälle zu reagieren

Es ist auf einen anwendungsgemäßen Einsatz des Messsystems
unter Berücksichtigung von Druck, Temperatur, Dichte und chemische
Eigenschaften des Mediums zu achten.

Die anwendungsspezifischen Grenzen sind einzuhalten. Die Spezifi-
kationen der Betriebsanleitung dürfen nicht überschritten werden.

Beim Einsatz als Trockenlaufschutz ist zu beachten:

l

Anhaftung von Füllgut am Schwingsystem vermeiden (möglicher-
weise sind kleinere Prooftest-Intervalle notwendig)

l

Im Füllgut eingelagerte Festkörper > 5 mm (0.2 in) vermeiden

l

Schaumbildung mit einer Dichte > 0,5 g/cm³ (0.018 lbs/in³)
vermeiden

B

etriebsart mit hoher

A

nforderungsrate

A

nnahmen

A

llgemeine Hinweise

und Einschränkungen

6

OPTISWITCH Serie 5000 • - Zweileiter

1 F

unktionale Sicherheit

32750

-DE

-100128

Advertising