Elektrische anschlüsse – KROHNE OPTITEMP TT 51 DE Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE

4

23

TT 51 SERIE

www.krohne.com

09/2010 - 4000754101 - MA TT 51 R01 de

4.7 Anschlussschema der eigensicheren Schienentransmitter

4.8 Kabellänge

Um eine zuverlässige HART

®

-Kommunikation zu gewährleisten, muss die maximale Kabellänge

des Ausgangsstromkreises beachtet werden.

Um die maximale Kabellänge für den Ausgangsstromkreis zu berechnen, bestimmen Sie den
Gesamtwiderstand der Ausgangsschleife (Lastwiderstand plus den ungefähren
Kabelwiderstand). Bringen Sie die Kabelkapazität des verwendeten Kabels in Erfahrung. In den
nachstehenden Tabellen ist die maximale Kabellänge auf der Grundlage der typischen Werte für
1 mm

2

Kabel angegeben. CN ist die Abkürzung für "Kapazitätsnummer“, die ein Vielfaches von

5000 pF des Geräts ist.

Abbildung 4-4: Anschlussschema

1 Eingang (eigensicher)
2 Ex-Bereich-Einstufung (explosionsgefährdeter Bereich, z.B. Zone 0, 1 oder 2)
3 Ex-Bereich-Einstufung (explosionsgefährdeter Bereich, z.B. Zone 1 oder 2)
4 Sicherer Bereich
5 Modem / Ex (eigensicher)
6 R

Bürde

(eigensicher)

7 Spannungsversorgung 10…30 VDC (eigensicher - Klemmen 21, 22)

GEFAHR!
Beachten Sie, dass bei der Ex-Ausführung die maximale Kabellänge durch den Widerstand, die
Induktivität und die Kapazität des Kabels bestimmt wird. Die gesamte Kapazität und Induktivität
des Kabels muss innerhalb der für den Transmitter gemäß Ex-Zertifikat aufgeführten Grenzen
liegen.

Feldgerät

Kabelisolierung

PVC

Polyethylen

Polyethylenschaum

[m]

[ft]

[m]

[ft]

[m]

[ft]

1 (CN = 1)

600

1969

1100

3609

2000

6562

10 Multi-Drop (CN = 1)

500

1640

900

2953

1600

5249

10 Multi-Drop (CN = 4,4)

85

279

150

492

250

820

Tabelle 4-1: Maximale Länge für typische 1 mm

2

Kabel

.book Page 23 Thursday, November 18, 2010 2:49 PM

Advertising