Betrieb, 6 werkskalibrierung des transmitters – KROHNE OPTITEMP TT 51 DE Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

5

BETRIEB

36

TT 51 SERIE

www.krohne.com

09/2010 - 4000754101 - MA TT 51 R01 de

5.6 Werkskalibrierung des Transmitters

Die Transmitter werden mit der werkseitigen Konfiguration Pt100 (α=0,00385), 4-
Leiteranschluss 0...+100°C / +32...+212°F oder nach den kundenspezifischen Anforderungen
konfiguriert geliefert. Für detaillierte Informationen siehe

Werkseinstellungen für die

Konfiguration auf Seite 27.

Aufgrund des Langzeitdrifts von max. ±0,01°C oder ±0,01% des Bereichs pro Jahr ist eine
Neukalibrierung des Transmitters normalerweise nicht notwendig. Wenn Sie aus irgendeinem
Grund eine Neukalibrierung benötigen, senden Sie den Transmitter bitte zurück zum Hersteller!

Meldungen im AMS, PDM und FC375 Gerätediagnose

Aktionen

Gerätespezifisch Außerh.

Spez.

Fehlermeldung

Fehlerkorrektur

Transmitter

S

Oberer Alarm-Grenzwert

OPM

Prüfen Sie den/die Sensor(en) und den

Sensoranschluss an beiden Kanälen. Sollte der Fehler

auch weiterhin angezeigt werden, ersetzen Sie den/die

an den Transmitter angeschlossenen Sensor(en).

Transmitter

S

Unterer Alarm-Grenzwert

OPM

Prüfen Sie den/die Sensor(en) und den

Sensoranschluss an beiden Kanälen. Sollte der Fehler

auch weiterhin angezeigt werden, ersetzen Sie den/die

an den Transmitter angeschlossenen Sensor(en).

Meldungen im AMS, PDM und FC375 Gerätediagnose

Aktionen

Gerätespezifisch Wartung

notw.

Fehlermeldung

Fehlerkorrektur

Transmitter

M

Sensor-Backup

Der Transmitter misst den Betriebssensor (Kanal).

Ersetzen Sie den defekten Sensor.

.book Page 36 Thursday, November 18, 2010 2:49 PM

Advertising