Technische daten – KROHNE OPTITEMP TT 51 DE Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

7

TECHNISCHE DATEN

42

TT 51 SERIE

www.krohne.com

09/2010 - 4000754101 - MA TT 51 R01 de

Messgenauigkeit

Genauigkeit

Widerstandsthermometer und Thermoelement: Für detaillierte Informationen

siehe

Genauigkeitstabellen für Widerstandsthermometer und TC auf Seite 50.

Widerstand, digitale Genauigkeit:

0...1000 Ω: max. ±20 mΩ oder ±0,02% des Messwerts

1000...4000 Ω: ±0,025% des Messwerts; max. 0,5 Ω

Widerstand, analoge Genauigkeit: ±0,03% der Messspanne

Spannung, digitale Genauigkeit: ±5 µV oder ±0,01% des Messwerts

Spannung, analoge Genauigkeit: ±0,03% der Messspanne

Gesamtgenauigkeit = Summe der digitalen und analogen Genauigkeit, als

Effektivwert (RMS) berechnet

Temperatureinfluss

Widerstandsthermometer und Thermoelement: Für detaillierte Informationen

siehe

Genauigkeitstabellen für Widerstandsthermometer und TC auf Seite 50.

Widerstand: ±0,005% der Messspanne pro °C oder °F

Spannung: ±0,005% der Messspanne pro °C oder °F

Vergleichsstellenkompensation

(CJC)

Kopftransmitter:

Kopftransmitter:

Kopftransmitter:

Kopftransmitter:
±

0,5°C bei Umgebungstemperatur -40...+85°C /

±

0,9°F bei Umgebungstemperatur -40...+185°F

Schienentransmitter:

Schienentransmitter:

Schienentransmitter:

Schienentransmitter:
±

0,5°C bei Umgebungstemperatur -20...+70°C /

±

0,9°F bei Umgebungstemperatur -4...+158°F

Temperatureinfluss

Vergleichsstellenkompensation

±

0,005°C pro °C / ±0,005°F pro °F

Sensor Zuleitungseinfluss

Widerstandsthermometer und Widerstand, 2-Leiter: einstellbare Kompensation

des Zuleitungswiderstands

Widerstandsthermometer und Widerstand, 3-Leiter: vernachlässigbar, wenn der

Zuleitungswiderstand gleich ist

Widerstandsthermometer und Widerstand, 4-Leiter: vernachlässigbar

Thermoelement und Spannung: vernachlässigbar

Versorgungsspannungseinfluss

<±0,001% der Messspanne pro V innerhalb der angegebenen Grenzwerte

Langzeitstabilität

Max. ±0,01°C oder ±0,01% der Messspanne pro Jahr /

Max. ±0,02°F oder ±0,01% der Messspanne pro Jahr

Betriebsbedingungen

Temperatur

Temperatur

Temperatur

Temperatur

Kopftransmitter

Betriebs- und Lagertemperatur:

Betriebs- und Lagertemperatur:

Betriebs- und Lagertemperatur:

Betriebs- und Lagertemperatur:

Standard-Ausführung: -40...+85°C / -40...+185°F

Eigensichere Ausführung: Für detaillierte Informationen siehe

Temperaturdaten

für explosionsgefährdete Bereiche auf Seite 47.

Schienentransmitter

Lagertemperatur:

Lagertemperatur:

Lagertemperatur:

Lagertemperatur:

Standard-Ausführung: -40...+85°C / -40...+185°F

Betriebstemperatur:

Betriebstemperatur:

Betriebstemperatur:

Betriebstemperatur:

Standard-Ausführung: -20...+70°C / -4...+158°F

Eigensichere Ausführung: Für detaillierte Informationen siehe

Temperaturdaten

für explosionsgefährdete Bereiche auf Seite 47.

Luftfeuchtigkeit

5...95% RF (nicht kondensierend)

Schutzart

Schutzart

Schutzart

Schutzart

Kopftransmitter

Gehäuse: IP65

Klemmen: IP00

Schienentransmitter

Gehäuse: IP20

Klemmen: IP00

.book Page 42 Thursday, November 18, 2010 2:49 PM

Advertising