KROHNE IFC 090F Converter EEx-ATEX DE Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

ALTOFLUX IFC 090 F-EEx und ALTOFLUX IFC 090 F/i-EEx

4


1.3

Messumformer IFC 090/…-EEx


Die Messumformer IFC 090/…-EEx bestehen aus einem vorzertifizierten zylindrischen Gehäuse
aus Aluminium-Druckguss (Typ AX/P-EEx mit KEMA-Nr. Ex-99.E.8128 U). Die beiden separaten
Räume des Gehäuses sind durch eine Wand mit explosionsgeschützter Guss-Anschlussdurch-
führung getrennt. Am Hals an der Unterseite des Gehäuses, das mit dem Wandhaltebügel und
der Verteilerdose verbunden ist, befindet sich eine explosionsgeschützte Leitungsdurchführung
Typ LC-2/EEx, die unter der Nr. Ex-01.E.2036 U von KEMA zugelassen ist. Die Wandhalterung
und die Verteilerdose bestehen ebenfalls aus Aluminium-Druckguss. Das Messumformergehäuse
wird an beiden Seiten von einer zylindrischen Schraubabdeckung (M115x2-6H6g) und O-Ring-
Dichtung verschlossen. Damit entspricht der Messumformer gemäß EN 60529 einer Schutzart
von IP65 / IP67.

1.3.1 Elektronikraum

Im Elektronikraum befindet sich die vorzertifizierte Elektronikeinheit IFC 090…-EEx mit der Zu-
lassungsnummer PTB 98 ATEX 2012 U. Der Raum entspricht der Schutzart Druckfeste Kapsel-
ung "d" gemäß EN 50018 und wird von einer flammenfesten geschraubten Anzeigeabdeckung
verschlossen. Die IFC 090…-EEx wird mit Hilfe zweier Gleitgummis in den Elektronikraum einge-
führt, die die Einheit gleichzeitig innen an der Vorderseite des Gehäuses fixieren. Die Einheit wird
mit zwei M4-Schrauben verschraubt. Eine dritte M4-Schraube fixiert den Kupfer-Banderder am
hinteren Ende der Barriere-Leiterplatte. Die drei Schrauben werden in die Aluminiumtrennwand
zwischen Anschluss- und Elektronikraum eingeschraubt. Mit der Sicherheitsbarriere entsprechen
die Elektroden im Messwertaufnehmer der Schutzart Eigensicherheit "ib" gemäß EN 50020.

Angaben zu den elektrischen Daten der verfügbaren Netzteile (z. B. Netzspannungen usw.) finden
Sie in den Tabellen auf den nächsten Seiten. Für die Sicherheitsbarriere gelten die folgenden
Maximalwerte:

Maximale Ausgangsspannung

U

0

= 9 V

Maximaler Ausgangsstrom

I

0

= 38 mA

Maximal zulässige Zuleitungskapazität:

C

0

= 4,9 ìF

Maximal zulässige Zuleitungsinduktivität:

L

0

= 23 mH


1.3.2 Anschlussraum
Der Anschlussraum verfügt über sieben M4-Klemmen zum Anschluss von Hilfsenergie und
Signalausgängen (Binär- und Stromausgänge). Kap. 2 zeigt die Klemmenanordnung für die
Standard- und die MODIS-Ausführung der Messumformer IFC 090/…-EEx. Die Anschluss-
klemmen werden durch Trennscheiben isoliert (insgesamt neun einschließlich zwei an den Enden
der Reihe). Die Klemmenanordnung der MODIS-Ausführung (IFC 090i-EEx) ist in Kap. 2.6 darge-
stellt. Zwei der Klemmen werden zum Anschluss der nicht eigensicheren Hilfsenergie verwendet
und weitere vier Klemmen (mit "*" markiert) dienen zum Anschluss der eigensicheren (ia) Signal-
ausgänge (Strom-, Puls- bzw. Statusausgänge) der MODIS-Module. Die nicht eigensicheren und
die eigensicheren Klemmen werden durch eine Metallplatte voneinander getrennt, die an die ver-
bleibende (nicht angeschlossene) Klemme M4 geschraubt wird. Die beiden nicht eigensicheren
Klemmen zum Anschluss der Hilfsenergie werden durch eine Isolierplatte abgedeckt.

Der Anschlussraum (mit der Standardschutzart Erhöhte Sicherheit "e") ist serienmäßig mit zwei
von ATEX oder E-Generation zugelassenen Kabeldichtungen der Schutzart "EEx-e" ausgerüstet.
Der Anschlussraum kann auch mit der Schutzart Druckfeste Kapselung "d" geliefert werden, bei
dem die von ATEX oder E-Generation zugelassenen Kabeldichtungen der Schutzart "EEx-d" in
den Größen Pg13,5; Pg16 oder M20x1,5 entweder werksseitig oder vom Kunden installiert
werden. Für explosionsgeschützte Isolierrohrsysteme muss der Anschlussraum die Schutzart
Druckfeste Kapselung "d" gemäß EN 50018 aufweisen. Die Rohre müssen mit Stopping-Boxen
(EEx-d, gemäß Richtlinie ATEX 100a) an den Rohreingängen zum druckfest gekapselten
Anschlussraum abgedichtet werden. Alle verwendeten Kabeldichtungen, Blindstopfen und
Dichtungen für Isolierrohrsysteme müssen einer Schutzart von mindestens IP65 entsprechen.

Advertising