KROHNE BM 702 DE Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

Montage- und Betriebsanleitung BM 702 (06/04)

17

Nach Auswahl von "AUFNAHME": Falls vorher andere Parameter geändert wurden, erfolgt
zuerst eine Abfrage "UEBERN. JA", ob sie gespeichert werden sollen. Bestätigen Sie in

diesem Fall mit

↵. Mit der ↑ Taste kann bei der Aufnahme zwischen den folgenden

Optionen ausgewählt werden:

• MAX. WERTE (nur Maximal-Werte werden bei der Aufnahme des Leerspektrums

berücksichtigt; vorteilhaft z.B. bei stärker bewegten Oberflächen.)

• MITTELUNG (Werte werden gemittelt; diese Einstellung kann für die meisten

Applikationen verwendet werden.)

Nach Auswahl mit der

↑ Taste kann mit der Taste ↵ VOLLSTAEND. und mit der ↑ Taste

TEILWEISE gewählt werden.

• Bei der Anwahl VOLLSTAEND. wird das Leerspektrum über den gesamten Bereich

(Behälterhöhe) aufgenommen.

• Wenn der Tank nicht vollständig entleert ist, kann das Leerspektrum auch bis zu

einem bestimmten Abstand aufgenommen werden, dann ist der Menüpunkt

TEILWEISE zu wählen. Bei dieser Anwahl erfolgt über die

↵ Taste eine Abfrage zur

Eingabe des Abstandwertes, bis zu dem das Leerspektrum aufgenommen werden
soll. Der Tankbereich unterhalb der aktuellen Befüllung wird dann von der
Leerspektrumsaufnahme ausgeschlossen. Empfohlen wird, einen Sicher-
heitsabstand von 20 bis 30 cm zum tatsächlichen Produktabstand einzuhalten.

Anschließend

↵ Taste drücken, die Aufnahme des Leerspektrums beginnt. Von „200“

beginnend wird bis „0“ auf der Anzeige rückwärts gezählt. Auf der Anzeige steht WARTEN...

Nach ca. 1-3 Minuten Dauer erscheint FERTIG.

↵ Taste 5 mal drücken, das aufgenommene

Leerspektrum ist gespeichert und wird bei der Messung berücksichtigt.

Leerspektrumaufnahme mit PC-CAT
Stellen Sie eine Verbindung zur BM 702 her und drücken Sie im Anzeigemodus von PC-CAT
die Tastenkombination Strg-L. Die Art der Leerspektrumaufnahme kann nun mit einer der
folgenden Tasten selektiert werden:

1: Max. Werte

4: Max. Teilweise

A: Abbruch

2: Mittelung

5: Mittel Teilweise


Tankbodenverfolgungs-Modus (FTB)

Die BM 702 beinhaltet eine zusätzliche Funktion zur zuverlässigen Messung kleiner
Füllstände in Flachboden-Behältern mit schwach reflektierenden Medien (niedrige
Dielektrizitätszahl). Diese „Tankbodenverfolgung“ (abgekürzt FTB) wertet bis zu 20%
Füllhöhe die Tankbodenreflexion aus, darüber wird die normale Messmethode (Auswertung
der Oberflächenreflexion) verwendet.
Falls die Messung beim Befüllen des Tanks erst beim Erreichen eines bestimmten
Füllstands (ca. 0.3-1.0 m) auf den richtigen Messwert springt, sollte die FTB-Funktion Fct.

3.5.7 „TEILWEISE“ aktiviert werden. Die Dielektrizitätszahl

ε

R

des Mediums ist in Fct. 3.5.8

einzugeben. Falls sie nicht bekannt ist, sollte 2.0 eingetragen werden. Da die Position des
Tankbodens für dieses Verfahren exakt bekannt sein muss, wird empfohlen, bei Anwendung
der Tankbodenverfolgung eine automatische Bestimmung der Tankhöhe bei vollständig
entleertem Tank mit der Fct. 3.5.1 vorzunehmen.

Konversionstabelle/Volumentabelle

In der BM 702 kann eine Tabelle aus maximal 50 Punkten zur nichtlinearen oder linearen
Umrechnung (Konversion) des Füllstands, z.B. in einen Volumenwert, abgespeichert
werden. Die Programmierung dieser Tabelle kann jedoch nur mit dem Programm PC-CAT
erfolgen (Fct. 3.7.2).

Advertising