KROHNE IFC 020 Converter DE Benutzerhandbuch

Seite 76

Advertising
background image

12/1

Montage- und Betriebsanleitung IFC 020

Der Maßstab

n hohe Genauigkeit

n praxisorientierte Standardausstattung

n Strom- und Pulsausgang (galvanisch

getrennt)

n Statusausgang, für viele Aufgaben

einstellbar:

Grenzwertmelder, Richtungsindikation,

Fehlermeldungen

n IMoCom-Bus für viele in- und externe

Aufgaben nutzbar

n vereinfachtes, einheitliches Krohne-

Bedienkonzept

n sehr geringe Leistungsaufnahme

n HART

®

- und RS485-Schnittstelle

1 Eingangsverstärker

n übersteuerungssichere

Signalverarbeitung, schnell und präzise

n digitale Signalverarbeitung und

Ablaufsteuerung

n patentierter, hochauflösender Analog-/

Digital-Wandler, digital gesteuert und

überwacht

n großer Signal-/Rauschabstand durch

die verlustarme Feldstromversorgung.

2 Feldstromversorgung

n Die verlustarme Feldstromversorgung

erzeugt den geschalteten, elektronisch

geregelten Gleichstrom für die

Magnetspulen des Meßwertaufnehmers.

n Der verlustarme Regler reduziert die

Leistungsaufnahme

n Der hohe Feldstrom sorgt für einen

großen Signalpegel.

3 Stromausgang und Schnittstellen

n galvanisch getrennt von allen anderen

Gruppen

n setzt das digitale Ausgangssignal von

Mikroprozessor

µ

P 3 um in einen

proportionalen Strom

n HART

®

- und RS485-Schnittstelle,

umschaltbar.

4 Binäre Ausgänge

n galvanisch getrennt von anderen

Gruppen

n beliebige Aus-/Eingangs-Kombinationen

wählbar

n Pulsausgang passive FET-Optokoppler

erlauben den Anschluß elektronischer

und elektromechanischer Zähler

n Statusausgang für Grenzwert, Fehler-

kennung Fließrichtung bei V/R-Betrieb.

5 Anzeige-/Bedien-Einheit

n großes, beleuchtetes LC-Display

n 3 Tasten für die Bedienung des

Meßumformers

n Anschluß an den internen IMoCom-Bus

6 IMoCom-Bus Stecker

n Anschluß externer Bedien- und

Prüfgeräte

7 Externer Steuereingang (nur IFC 020 E)

n Reset interner Zähler

n Ausgänge auf „Null“ setzen

12 Blockschaltbild Meßumformer

Advertising