HP Officejet 100 Mobiler Drucker - L411a Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

Um Feuer, Verbrennungen oder eine Beschädigung des Akkus zu vermeiden,
achten Sie darauf, dass die Akkukontakte nicht mit Metallteilen in Berührung
kommen.

Zerlegen Sie die Batterie nicht. Der Akku enthält keine Teile, die gewartet werden
müssen.

Seien Sie äußerst vorsichtig im Umgang mit einer beschädigten oder leckenden
Batterie. Falls Sie mit den Elektrolyten in Kontakt kommen, waschen Sie die
betroffene Stelle mit Seife und Wasser. Falls Augenkontakt erfolgt, spülen Sie das
Auge 15 Minuten lang mit Wasser und nehmen Sie umgehend ärtzliche Hilfe in
Anspruch.

Vermeiden Sie das Laden, Lagern und Benutzen der Batterie an Orten, deren
Temperatur die in Umgebungsbedingungen angegebenen Grenzwerte
überschreitet.

Wichtige Hinweise
Beachten Sie beim Aufladen oder Verwenden der Batterie die folgenden
Informationen:

Laden Sie die Batterie vor der ersten Verwendung vier Stunden lang auf. Danach
dauert das vollständige Aufladen der Batterie ungefähr drei Stunden.

Die Batterielade-LED leuchtet während des Ladevorgangs gelb. Falls Sie rot
aufleuchtet, ist die Batterie möglicherweise defekt und muss ausgewechselt
werden.

Die Batteriestatus-LED leuchtet grün bei einer Kapazität von 41-100 %, gelb bei
10-40 % und rot bei weniger als 10 %. Sie blinkt rot, wenn die Kapazität weniger
als 2 % beträgt. Laden Sie Batterie auf, wenn die Batteriestatus-LED gelb
aufleuchtet. Wenn sie rot wird, laden Sie die Batterie so bald wie möglich auf. Der
Batteriestatus wird auch in der Toolbox (Windows) und im HP Dienstprogramm
(Mac OS X) angezeigt. Für Geräte mit dem Betriebssystem Microsoft Windows
Mobile® können Sie die Toolbox-Software für PDAs verwenden. Weitere
Informationen finden Sie unter Druckerverwaltungstools.

Wenn die Kapazität der Batterie niedrig ist, schließen Sie das Netzteil an, um sie
aufzuladen, oder ersetzen Sie die Batterie durch eine geladene Batterie.

Abhängig von der Komplexität von Druckaufträgen kann eine vollständig geladene
Batterie ungefähr 500 Seiten drucken.

Standardmäßig wird der Drucker im Batteriebetrieb nach 15 Minuten Leerlaufzeit
abgeschaltet, um Batteriestrom zu sparen. Diese Funktion ist konfigurierbar in der
Toolbox (Windows), dem HP Dienstprogramm (Mac OS X) oder der Toolbox-
Software für PDAs (Windows Mobile). Weitere Informationen finden Sie unter
Druckerverwaltungstools.

Laden Sie die Batterie vollständig auf, wenn sie längere Zeit gelagert werden
muss. Die Batterie sollte nicht länger als sechs Monate in einem entladenen
Zustand (leer) aufbewahrt werden.

Die maximale Lebensdauer und Kapazität erreichen Sie, wenn das Laden, Lagern
und Benutzen der Batterie an Orten erfolgt, die den in Umgebungsbedingungen
festgelegten Richtlinien entsprechen.

Kapitel 1

20

Erste Schritte

Advertising