3 projektierungshinweise, 1 stellsignal, 2 verhalten bei stellsignalausfall / störung – ARI Armaturen ARI-PREMIO Plus DE Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Seite 12

0040501004 5010

Betriebs- und Montageanleitung

Schubantrieb ARI-PREMIO-Plus

4.5.3 Projektierungshinweise
4.5.3.1 Stellsignal
- Bei dem 4-20mA Signal wird ab einem Stellsignal < 3,6mA Stellsignalausfall erkannt.
- Ein Kabelbruch wird sowohl bei dem Stromsignal 4-20mA als auch bei dem

Spannungssignal 0-10V erkannt.

- Der Stellsignalbereich ist fest von 0-10V, bzw. 4-20mA, vorgegeben. Ab Software-

Version 2.4.7 kann über das Patchfeld 2, auf der Rückseite der Platine, für das
Spannungssignal alternativ noch 2-10V eingestellt werden. Die 2-10V gelten dann auch
für das Rückmeldesignal. Auf Anfrage kann eine Beschreibung für die Patchfeldbelegung
angefordert werden.

- Das 3-Punkt Stellsignal hat eine höhere Priorität als das analoge Stellsignal. Dies kann

z.B. für eine Frostschutzfunktion oder eine Vorort-Steuerung genutzt werden.
Bei einer gleichzeitigen Ansteuerung in Richtung AUF und ZU, über das 3-Punkt
Stellsignal, stoppt der Antrieb, so dass der Antrieb nicht mehr dem analogen Stellsignal
folgt.

- Die Schalterstellungen für Stellsignaltyp und Invertierung wirken auf das analoge

Eingangs- und Rückmeldesignal. Es sind keine separaten Einstellungen für das
Eingangs- und Rückmeldesignal möglich.

4.5.3.2 Verhalten bei Stellsignalausfall / Störung
- Bei Kabelbruch oder Stellsignalausfall bleibt der Antrieb in seiner letzten Position

stehen.

- Ab Software-Version 2.4.5 kann ab Werk, bzw. über die Diagnoseschnittstelle, jede

beliebige Position zwischen 0-100% hinterlegt werden. Im Auslieferungszustand ist die
Position 101% hinterlegt. Bei 101% bleibt der Antrieb wie oben beschrieben, in seiner
letzten Position stehen.
Über ein Software-Update durch den ARI-Kundendienst können auch ältere PREMIO-
Plus Antriebe mit dieser Funktion nachgerüstet werden, so dass das gewünschte
Verhalten, bzw. die gewünschte Position, für ein Stellsignalausfall eingestellt werden
können.

Warnmeldung
- Handverstellung
- Blockierung (erkannt)
- Position kann nicht

erreicht werden

- Wartung
- Innentemperatur

überschritten

- ED-Managment aktiv
- Schleichfahrt
- Zu geringer Hub

während
Initialisierungslauf

Wechselkontakt 30V AC/DC 2A - Relaiskarte PREMIO-Plus

Modbus
- Protokoll: Modbus, Modbus-

integer

- Baudrate: 9600, 19200, 38400
- Geräteadresse: 0 ... 255
- Max. Anzahl der Teilnehmer: 32

- Relaiskarte PREMIO-Plus
- dTRON 316

mit RS422/485-Karte und bei mehr als 2
Binären Rückmeldungen ist die Binäre-
Eingangskarte erforderlich (dTRON
Optionen)

Profibus-DP
- Geräteadresse: 0 ... 255

- Relaiskarte PREMIO-Plus
- dTRON 316

mit Profibus-Karte und bei mehr als 2
Binären Rückmeldungen ist die Binäre-
Eingangskarte erforderlich (dTRON
Optionen)

Advertising