2 versorgungsspannung anlegen, 3 initialisierung – ARI Armaturen ARI-PREMIO Plus DE Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

Seite 42

0040501004 5010

Betriebs- und Montageanleitung

Schubantrieb ARI-PREMIO-Plus

6.2 Versorgungsspannung anlegen

Nach Anlegen der Versorgungsspannung an Klemme N und L sollte die grüne Status-LED
leuchten. Falls dies nicht passiert, die Versorgungsspannung sofort wieder entfernen und
den Fehler suchen (siehe auch Seite 28 Punkt 11 Ursache und Abhilfe bei
Betriebsstörungen)!

6.3 Initialisierung

HINWEIS !
Ohne durchgeführten Initialisierungslauf kann nicht in den Automatikmodus
gewechselt werden!

Nach Aufbau des PREMIO-Plus Antriebes auf
eine Armatur muss zur Feststellung des Vollhubes
und der Ansteuerung (3-Punkt oder Analog) ein
Initialisierungslauf durchgeführt werden.
Hierzu muss das gewünschte Stellsignal
angeschlossen und eingestellt sein (siehe Punkt
6.1 Stellsignal konfigurieren).
Der Initialisierungslauf lässt sich in jedem
Betriebsmodus durch betätigen der Reset-Taste >
2sec auslösen. Beim Initialisierungslauf blinkt die
gelbe LED "Außerhalb der Spezifikation". Der
Antrieb fährt selbstständig beide Endlagen an um
den Armaturhub zu ermitteln.
Durch erneutes kurzzeitiges drücken der Reset-
Taste oder betätigen des Schiebeschalters MAN
kann der Initialisierungslauf jederzeit
abgebrochen werden.
Ein erkannter 3-Punkt Betrieb wird über eine
ständig leuchtende LED, die sich direkt über dem
3-Punkt Stecker befindet, signalisiert.
Bei einer erkannten analogen Ansteuerung
leuchtet die LED über dem 3-Punkt Stecker nur
wenn die Elektronik über einem 3-Punkt Signal
angesteuert wird.

Bild 29

HINWEIS !
Fährt der Antrieb während der Initialisierung aus seinem gültigen Verfahrbereich,
wird die Initialisierung abgebrochen und die rote und gelbe LED leuchten.
Ursache hierfür kann ein falsch eingestellter Spindelüberstand, falsche
Säulenlängen oder auch eine fehlende Armatur sein.

Advertising