Tabellen und tipps, Hinweise zu den tabellen auftauen – Siemens HF24G561 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

17

Nach dem Betrieb läuft das Kühlgebläse eine

bestimmte Zeit lang nach.
Beim MikrowellenĆBetrieb bleibt das Gerät kalt.

Trotzdem schaltet sich das Kühlgebläse ein. Es kann

weiterlaufen auch wenn der MikrowellenĆBetrieb

bereits beendet ist.

Tabellen und Tipps

In den folgenden Tabellen finden Sie viele MöglichĆ

keiten und Einstellwerte zur Mikrowelle.
Die Zeitangaben in den Tabellen sind Richtwerte. Sie

sind abhängig vom Geschirr, von der Qualität, TemĆ

peratur und Beschaffenheit der Lebensmittel.
In den Tabellen sind häufig Zeitbereiche angegeben.

Stellen Sie zuerst die kürzere Zeit ein und verlängern

Sie, wenn es erforderlich ist.
Es kann sein, dass Sie andere Mengen haben, als in

den Tabellen angegeben.

Dafür gibt es eine Faustregel:

Doppelte Menge - fast doppelte Dauer,

halbe Menge

- halbe Dauer.

Stellen Sie das Geschirr immer auf den Drehteller.

Geben Sie die gefrorenen Lebensmittel in einem

offenen Gefäß auf den Drehteller.
Empfindliche Teile wie z. B. Beine und Flügel von

Hähnchen oder fette Randpartien von Braten können

Sie mit kleinen Stücken Alufolie abdecken. Die Folie

darf die Backofenwände nicht berühren. Nach der

Hälfte der Auftauzeit können Sie die Alufolie

abnehmen.

Hinweise zu den

Tabellen

Auftauen

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: