Mit dem drehwähler die programmnummer wählen, Taste h drücken, Mit dem drehwähler das gewicht einstellen – Siemens HF35M562 Benutzerhandbuch

Seite 12: Taste start drücken, Programm ist beendet, Programm abbrechen, Programm ändern, Dauer ändern, Auftauen und garen mit der programmautomatik, Hinweise

Advertising
background image

12

3. Mit dem Drehwähler die Programmnummer wählen.

4. Taste

h

drücken.

In der Anzeige erscheint als Gewichtsvorschlag

0,50 Kilogramm.

5. Mit dem Drehwähler das Gewicht einstellen.

6. Taste start drücken.
Das Programm startet. Die Dauer

Nx

läuft sichtbar in der

Anzeige ab.

Programm ist beendet
Ein Signal ertönt. Das Programm ist beendet, das Gerät heizt

nicht mehr. Mit Taste

Ž

das Gerät ausschalten oder erneut

einstellen.

Programm abbrechen
Taste stop 2 mal drücken oder mit Taste

Ž

das Gerät aus-

schalten.

Programm ändern
Nach dem Start kann die Programmnummer und das Gewicht

nicht mehr geändert werden.

Dauer ändern
Bei der Programmautomatik können Sie die Dauer nicht

ändern.

Auftauen und Garen mit der

Programmautomatik

Hinweise

Nehmen Sie das Lebensmittel aus der Verpackung und wie-

gen Sie es ab. Wenn Sie das genaue Gewicht nicht eingeben

können, runden Sie es auf bzw. ab.

Verwenden Sie für die Programme immer mikrowellengeeig-

netes Geschirr, z.B. aus Glas, Keramik oder die Universal-

pfanne. Beachten Sie dazu die Zubehörhinweise in der

Programmtabelle.

Stellen Sie die Lebensmittel in den kalten Garraum.

Eine Tabelle mit geeigneten Lebensmitteln, dem jeweiligen

Gewichtsbereich und dem erforderlichen Zubehör finden Sie

im Anschluss an die Hinweise.

Das Einstellen von Gewichten außerhalb des Gewichtsberei-

ches ist nicht möglich.

Bei vielen Gerichten hören Sie nach einiger Zeit ein Signal.

Wenden Sie das Lebensmittel oder rühren Sie es um.

Auftauen
Hinweise

Das Lebensmittel möglichst flach und portionsgerecht bei

-18 ºC einfrieren und lagern.

Legen Sie das gefrorene Lebensmittel auf ein flaches

Geschirr, z. B. einen Glas- oder Porzellanteller.

Empfindliche und abstehende Teile mit kleinen Stücken Alu-

folie abdecken. So vermeiden Sie ein vorzeitiges Angaren.

Achten Sie darauf, dass die Alufolie die Garraumwände nicht

berührt.

Nach dem Auftauen lassen Sie das Lebensmittel noch 10 bis

90 Minuten zum Temperaturausgleich nachtauen.

Beim Auftauen von Fleisch, Geflügel oder Fisch entsteht Flüs-

sigkeit. Entfernen Sie diese beim Wenden. In keinem Fall wei-

ter verwenden oder mit anderen Lebensmitteln in Berührung

bringen.

Brot nur in der benötigten Menge auftauen. Es wird schnell

altbacken.

Entfernen Sie bereits aufgetautes Hackfleisch nach dem

Wenden.

Ganzes Geflügel zuerst mit der Brustseite, Geflügelteile mit

der Hautseite auf das Geschirr legen. Beine und Flügel mit

kleinen Stücken Alufolie abdecken.

Salzkartoffeln

Hinweis: In gleichgroße Stücke schneiden. Pro 100 g Kartof-

feln einen Esslöffel Wasser und etwas Salz zugeben.
Gemüse
Hinweise

Gemüse, frisch: In gleich große Stücke schneiden. Pro 100 g

einen Esslöffel Wasser zugeben.

Gemüse, gefroren: Geeignet ist nur blanchiertes, nicht vorge-

gartes Gemüse. Tiefkühlgemüse mit Sahnesoße ist ungeeig-

net. 1 bis 3 Esslöffel Wasser zugeben. Für Spinat und

Rotkohl kein Wasser zugeben.

Reis

Hinweise

Keinen Kochbeutel-Reis verwenden.

Die zwei- bis zweieinhalbfache Menge Wasser zum Reis

geben.

Fisch

Hinweis: Fischfilet, frisch: 1 bis 3 Esslöffel Wasser oder Zitro-

nensaft zufügen.
Ruhezeiten
Einige Gerichte benötigen nach Programmende noch eine

Ruhezeit im Backofen.

3

NJ 0







  



3

NJ 0







  



3

NJ 0







  



Gericht

Ruhezeit

Gemüse

ca. 5 Minuten

Salzkartoffeln

ca. 5 Minuten. Vorher das entstan-

dene Wasser abgießen.

Reis

5 bis 10 Minuten

Hackbraten

10 Minuten

Advertising