Ändern von dvd/cd-einstellungen, Erläuterungen zu technischen ausdrücken – Kenwood AX-7 Benutzerhandbuch

Seite 72

Advertising
background image

72

GE

DEUTSCH

NEDERLANDS

IT

ALIANO

ESP

AÑOL

FRANÇAIS

Ändern von DVD/CD-Einstellungen

DVD/CD-Einstellungen werden über das SET UP MENU geändert..

Das SETUP MENU untergliedert sich in die folgenden drei Menüseiten.

M A I N

SET UP MENU

EXIT

S O U N D

SET UP MENU

EXIT

V I S U A L

SET UP MENU

EXIT

Rating

Zur Einrichtung einer
Zugriffsbeschränkung für DVD-s.
(Diese Funktion arbeitet nur bei DVD-
Videosoftware mit Altersfreigabein-
formation.)

TV Aspect ratio

Zur Einstellung auf das Bildseiten-
verhältnis des angeschlossenen
Fernsehgeräts: Breitbild (16:9) oder
herkömmliches Bildformat (4:3).

TV Mode

Wenn ein Fernseher mit normalem
Bildseitenverhältnis (4:3)
angeschlossen ist, können Sie hier
wählen, wie Filme im
Breitbildformat dargestellt werden.

OSD Position

Zur Einstellung der Position für die
Bildschirmanzeige (OSD).

On-Screen Messages

Zum Ein- und Ausschalten der
Funktion für Bildschirm-Meldungen.

IPB Display

Zum Ein- und Ausschalten der IPB-
Anzeige.

PCM Down Conversion

Zum Aktivieren/Deaktivieren der
Downsampling-Umsetzung für
digitale Ausgangssignale mit hoher
Samplingfrequenz (96 kHz).

DOLBY DIGITAL

Zum Einstellen des Dolby-Digital-
Ausgabeformats.

DTS

Zum Einstellen des DTS-Ausgabe-
formats.

MPEG

Zum Einstellen des MPEG-
Ausgabeformats.

Audio During Search

Zum Aktivieren/Deaktivieren der
Tonwiedergabe bei Suchvorgängen.

Dynamic Range Control

Zur Auswahl des Dynamikumfangs.
(Nur bei DOLBY DIGITAL)

Player Menu Language

Zum Einstellen der Sprache für
Menüanzeigen u. dgl. dieses Geräts.

Disc Menu language

Zum Einstellen der Sprache für
Menüanzeigen u. dgl. dieses Discs.

Audio Language

Zum Wählen der Disc-Tonspursprache.

Subtitle Language

Zum Wählen der Disc-Untertitelsprache.

Still Mode

Zur Unterdrückung von Unschärfe
in Standbildern.

NTSC

PAL

Zur Umsetzung von NTSC-Video in
PAL-Signale.

Erläuterungen zu technischen Ausdrücken

OSD (Bildschirmanzeige):

Unter „Bildschirmanzeige“

versteht man die Menüs, Symbole u. dgl., die ein Gerät
zur interaktiven Bedienung auf dem Bildschirm des
angeschlossenen Fernsehgeräts einblenden kann.
(„Bedienung über die Bildschirmanzeige

I)

ON-Screen message (Bildschirm-Meldung):

Dies

ist eine Anzeige, die zur Bestätigung von Bedienungen
wie Wiedergabe-Start/Stopp, Suchlauf u. dgl. auf dem
Bildschirm eingeblendet werden kann.

IPB Display (IPB-Codierung)

: Das DVD-Videoverfahren

MPEG2 codiert Einzelbilder in digitale Information für
die drei rechts aufgeführten Bildtypen.

I-Bild (Interframe-Bild):

Dies ist das Bezugsbild, das

in sich selbst ein komplettes Einzelbild darstellt. Die
Bildqualität ist optimal und dieses Standbild eignet sich
zur Einstellung der Bildqualität.

P-Bild (Predictive-Bild, für Vorwärtsrichtung
vorausgesagt):

Dies ist ein Bild, das durch Berechnung aus früheren
Bildern (I-Bild und P-Bild) abgeleitet wird.

B-Bild (Bi-directional-Bild, für beide Richtungen
vorausgesagt):

Dieses Bild wird durch Vergleich der jeweils
aufeinander folgenden Bilder (I-Bild und P-Bild)
berechnet und enthält die jeweils neueste
Bildinformation.

*5614/72-80/GE

05.12.30, 8:20 PM

72

Advertising