Beladen vom unteren geschirrkorb, Höheneinsstellung des oberen geschirrkorbes, Einklappen der tassenablagen – AMICA EGSP 14385 E DE Benutzerhandbuch

Seite 13: Zusammenklappen der ablagen im unteren korb, Besteckkorb

Advertising
background image

Die Methode zum Einräumen von Normalgeschirr

Beladen vom oberen Geschirrkorb

Der obere Korb ist für empfindlicheres und leichtes
Geschirr, wie Gläser, Tassen, Untertassen, kleine

Schüsseln und flache Schalen (solange sie nicht zu
stark verschmutzt sind) bestimmt.

Stellen Sie das

Geschirr so auf, dass das Sprühwasser es nicht

bewegen kann.

REIN

Beladen vom unteren Geschirrkorb








Bitte vergessen Sie nicht:

Töpfe, Servierschüsseln usw. müssen immer mit der Öffnung nach unten zeigen.

Tiefe Töpfe sollten schräg aufgestellt werden, damit das Wasser herausfließen kann.

Im unteren Korb befinden sich umklappbare Tellerständer, die es ermöglichen, größere bzw. mehr Töpfe und Pfannen
einzuräumen.

Höheneinsstellung des oberen

Geschirrkorbes

Die Höhe des oberen Korbes kann verstellt werden, um mehr

Platz für größeres Geschirr zu schaffen, entweder im oberen

oder auch im unteren Korb. Die Höhe des oberen Korbs kann

durch Anheben des Korbs in die obere Position und durch

nach oben ziehen des Hebels und absenken des Korbs in die
untere Position wie auf den nachfolgenden Abbildungen

dargestellt eingestellt werden.

Einklappen der Tassenablagen

Um Töpfe und Pfannen besser einräumen zu können, können die
klappbaren Ablagen, wie auf der Abbildung rechts dargestellt,

umgeklappt werden.

Den Korb zum
Anheben in die
obere Position
hochziehen.

Zum Absenken des
Korbs den Hebel
nach oben ziehen.


Zusammenklappen der Ablagen im
unteren Korb

Um Töpfe und Pfannen besser einräumen zu können, können Sie
die klappbaren Ablagen zusammenklappen. Siehe Abbildung

rechts.


Verstellbarer Hebel

Besteckkorb

Das Besteck sollte einzeln in den Besteckkorb eingelegt

werden, wobei darauf zu achten ist, dass sich das Besteck

nicht berührt, um schlechte Spülergebnisse zu vermeiden.

Um gute Spülergbnisse zu erzielen, muss beim Einlegen des

Bestecks auf Folgendes geachtet werden:

Die Besteckteile dürfen sich nicht berühren.

Besteck muss mit der hervorstehenden Seite nach zeige
Langes Besteck in die Mitte einlegen.

10

REIN

Wir empfehlen, größeres und schwer zu reinigendes

Geschirr, wie Töpfe, Pfannen, Topfdeckel, Servierteller

und Schüsseln, wie auf der nachfolgenden Abbildung

dargestellt, in den unteren Korb einzulegen.

Es wird

empfohlen, Serviergeschirr und Deckel an den Seiten zu
platzieren, um die Drehbewegung der Sprüharme nicht zu

behindern.

nd eingelegt werden.

Advertising