Füllen sie den klarspülerspender auf – AMICA GSP 14055 E DE Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

- 11 -

5. Normalerweise verlischt die Salz-Warnanzeige auf der Frontblende nach dem ersten Spülgang.

Manchmal braucht das Salz aber einige Tage zum Auflösen, dann erlischt die Salz-Warnanzeige

entsprechend später.

6. Sofort nach Einfüllen des Salzes in den Salzbehälter sollten Sie eins der Spülprogramme star-

ten (wir empfehlen Ihnen dazu das Schnell-Programm). Andernfalls könnten das Filtersystem,

die Pumpe oder andere wichtige Systeme des Gerätes durch Salzwasser beschädigt werden.
Derartige Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung!

Hinweis:

Der Salzspeicher muss wieder aufgefüllt werden, wenn die Salz-Warnanzeige aufleuchtet. Die Salz-
Warnlampe erlischt nach dem Wiederauffüllen des Salzspeichers erst, wenn sich das Salz komplett
aufgelöst hat. Dies kann bis zu 6 Tage dauern!

Füllen Sie den Klarspülerspender auf

Der Klarspüler wird im letzten Spülvorgang eingesetzt, um das Wasser daran zu hindern, Streifen
oder Flecken auf Ihrem Geschirr zu hinterlassen. Er verbessert auch den Trocknungsvorgang des
Geschirrs. Ihr Geschirrspüler benötigt flüssigen Klarspüler. Der Klarspülerbehälter befindet sich auf
der Innenseite der Gerätetür neben dem Reinigerbehälter.
Achtung!
Verwenden Sie ausschließlich Markenprodukte als Flüssig-Klarspüler. Füllen Sie niemals andere
Substanzen (z. B. Spülmaschinenreiniger, flüssige Reinigungsmittel etc.) in den Klarspülerspender ein
- dies würde das Gerät beschädigen!

Wann müssen Sie Klarspüler nachfüllen?

Ihr Gerät verfügt über eine Anzeige in der Frontblende, die aufleuchtet, wenn Sie Klarspüler
nachfüllen sollten. Zusätzlich gibt Ihnen der schwarze Punkt am Klarspülerbehälter eine Übersicht
über den Füllstand. Je schwärzer der Punkt ist, umso mehr Klarspüler befindet sich im Behälter. Sie
sollten den schwarzen Punkt nicht kleiner als ¼ werden lassen.
Während der Klarspüler verbraucht wird, verkleinert sich der schwarze Punkt der Klarspüler-
standsanzeige, wie folgt:

Voll
¾ Voll
½ Voll
¼ Voll
Leer

Advertising