Programmierung des backofens, Heizart und temperatur, Mit dem funktionswähler die heizart einstellen – Siemens HV33AB520 Benutzerhandbuch

Seite 7: Backofen ausschalten, Einstellungen ändern, Schnellaufheizung, Die gewünschte heizart und temperatur auswählen, Kurz die taste h drücken, Ende der schnellaufheizung, Abbrechen der schnellaufheizung

Advertising
background image

7

Programmierung des Backofens

Zur Programmierung des Backofens stehen mehrere Möglich-

keiten zur Auswahl. Im Folgenden wird die Programmierung der

Heizart und der Temperatur bzw. der Grillstufe beschrieben. Mit

dem Backofen kann die Garzeit (Dauer) und die Ausschaltzeit

für jedes Gericht programmiert werden. Weitere Informationen

erhalten Sie im Kapitel Die Zeitfunktionen programmieren.

Heizart und Temperatur

Beispiel in der Abbildung: Ober-/Unterhitze

%

bei 190 ºC.

1. Mit dem Funktionswähler die Heizart einstellen.

2. Mit dem Temperaturwähler die Temperatur oder Grillstufe ein-

stellen.

Der Backofen beginnt zu heizen.

Backofen ausschalten
Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.

Einstellungen ändern
Sie können Heizart und Temperatur oder Grillstufe jederzeit mit

dem jeweiligen Wähler ändern.

Schnellaufheizung

Mit der Schnellaufheizung erreicht Ihr Backofen die eingestellte

Temperatur besonders schnell.
Verwenden Sie die Schnellaufheizung bei Temperaturen über

100 ºC. Folgende Heizarten sind geeignet:

Heißluft 3D

:

Ober-/Unterhitze

%

Pizzastufe

;

Unterhitze

$

Damit Sie ein gleichmäßiges Garergebnis erhalten, geben Sie

die Speisen erst in den Garraum, wenn die Schnellaufheizung

beendet ist.

1. Die gewünschte Heizart und Temperatur auswählen.
2. Kurz die Taste

h

drücken.

Im Anzeigefeld leuchtet das Symbol

c

auf. Der Backofen

beginnt zu heizen.

Ende der Schnellaufheizung
Ein Signal ertönt. Das Symbol

c

erlischt im Anzeigefeld. Die

Speisen in den Backofen stellen.

Abbrechen der Schnellaufheizung
Kurz die Taste

h

drücken. Das Symbol

c

erlischt im Anzeige-

feld.

Die Zeitfunktionen programmieren

Dieser Herd verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Mit der

Taste

0

kann man das Menü öffnen und zwischen den ver-

schiedenen Funktionen wechseln. Die Zeitsymbole leuchten,

während die Einstellungen vorgenommen werden. Der Pfeil

N

zeigt an, welche Zeitfunktion gerade ausgewählt ist. Wenn vor

dem Zeitsymbol ein Pfeil

N

angezeigt wird, können Sie mit den

Tasten

@

oder

A

eine bereits eingestellte Zeitfunktion ändern.

Zeitschaltuhr

Der Betrieb der Zeitschaltuhr hängt nicht vom Backofenbetrieb

ab. Die Zeitschaltuhr verfügt über ein eigenes Signal. So kann

unterschieden werden, ob die Zeitschaltuhr oder die Ausschalt-

automatik (Garzeit) abgelaufen ist.

1. Auf die Taste

0

einmal drücken.

Im Anzeigefeld leuchten die Zeitsymbole auf, der Pfeil

N

befindet sich vor

V

.

2. Die Zeit an der Zeitschaltuhr mit den Tasten

@

oder

A

ein-

stellen.
Vorschlagswert der Taste

@

= 10 Minuten.

Vorschlagswert der Taste

A

= 5 Minuten.

Die eingestellte Zeit wird nach wenigen Sekunden angezeigt.

Die an der Zeitschaltuhr eingestellte Zeit beginnt abzulaufen. Im

Anzeigefeld erscheint das Symbol

NV

und der Ablauf der ein-

gestellten Zeit wird angezeigt. Die restlichen Zeitsymbole erlö-

schen.

Die an der Zeitschaltuhr eingestellte Zeit ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Im Anzeigefeld erscheint

:

‹‹

. Die Zeit-

schaltuhr mit der Taste

0

ausschalten.

Zeiteinstellung an der Zeitschaltuhr ändern
Die an der Zeitschaltuhr eingestellte Zeit mit den Tasten

@

oder

A

einstellen. Die geänderte Zeit wird nach wenigen

Sekunden angezeigt.

Zeiteinstellung an der Zeitschaltuhr löschen
Die Zeiteinstellung an der Zeitschaltuhr auf

:

‹‹

durch Drü-

cken der Taste

A

zurückstellen. Die geänderte Zeit wird nach

wenigen Sekunden angezeigt. Die Zeitschaltuhr schaltet sich

aus.

Advertising