Gestelle aus- und einhängen, Gestelle aushängen, Gestell vorn nach oben heben – Siemens HR745225 Benutzerhandbuch

Seite 17: Und aushängen (bild a), Danach das ganze gestell nach vorn ziehen, Und herausnehmen (bild b), Gestelle einhängen, Und dann in die vordere buchse einhängen (bild b), Backofentür aus- und einhängen, Verletzungsgefahr

Advertising
background image

17

Gestelle aus- und einhängen

Zum Reinigen können Sie die Gestelle herausnehmen. Der

Backofen muss abgekühlt sein.

Gestelle aushängen

1.

Gestell vorn nach oben heben

2.

und aushängen (Bild A).

3.

Danach das ganze Gestell nach vorn ziehen

4.

und herausnehmen (Bild B).

Reinigen Sie die Gestelle mit Spülmittel und einem Spüls-

chwamm. Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwenden Sie

eine Bürste.

Gestelle einhängen

1.

Gestell zuerst in die hintere Buchse einstecken, etwas nach

hinten drücken (Bild A)

2.

und dann in die vordere Buchse einhängen (Bild B).

Die Gestelle passen rechts und links. Achten Sie darauf, dass

wie in Bild B Höhe 1 und 2 unten ist und Höhe 3, 4 und 5 oben.

Backofentür aus- und einhängen

Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie

die Backofentür aushängen.
Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel.

Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind (Bild A), ist die Backofen-

tür gesichert. Sie kann nicht ausgehängt werden. Wenn die

Sperrhebel zum Aushängen der Backofentür aufgeklappt sind

(Bild B), sind die Scharniere gesichert. Sie können nicht

zuschnappen.

:

Verletzungsgefahr!

Wenn die Scharniere ungesichert sind, schnappen sie mit gro-
ßer Kraft zu. Achten Sie darauf, dass die Sperrhebel immer
ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Backofentür
ganz aufgeklappt.

Tür aushängen

1.

Backofentür ganz öffnen.

2.

Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen (Bild A).

3.

Backofentür bis Anschlag schließen. Mit beiden Händen links

und rechts anfassen. Noch etwas weiter schließen und her-

ausziehen (Bild B).

Innenseite des Back-

ofens

Mit warmem Wasser oder Essigwasser reinigen. Bei starker Verschmutzung: Backofenreiniger nur auf abge-

kühlten Oberflächen verwenden.

Glasabdeckung der

Backofenlampe

Mit etwas Spülmittel und einem feuchten Tuch reinigen. Mit einem weichen Tuch trocknen.

Zubehör

In warmer Spüllauge einweichen. Mit einer Bürste oder einem Schwamm reinigen.

Alu­Backblech

(Option)

Nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen. Niemals Backofenreiniger verwenden. Um Kratzer zu vermei-

den, die Metalloberflächen niemals mit einem Messer oder einem ähnlich scharfen Gegenstand berühren.

Mit Spüllauge und einem weichen Fenstertuch oder einem fusselfreien Microfasertuch waagrecht und ohne

Druck über die Flächen wischen. Mit einem weichen Tuch trocknen. Keine Scheuermittel, kratzende

Schwämme oder grobe Reinigungstücher verwenden. Sie verkratzen das Backblech

Kindersicherung

(Option)

Falls eine Kindersicherung an der Backofentür angebracht ist, muss diese vor dem Reinigen entfernt wer-

den. Alle Kunststoffteile in warmer Spüllauge einweichen und mit einem Schwamm abwaschen. Mit einem

weichen Tuch trocknen. Bei starker Verschmutzung funktioniert die Kindersicherung nicht mehr richtig.

Sockelschublade

(Option)

Mit etwas Spülmittel und einem feuchten Tuch reinigen. Mit einem weichen Tuch trocknen.

Zubehör

In warmer Spüllauge einweichen. Mit einer Bürste oder einem Schwamm reinigen.



%







$

%

$

%

$

%

$

Advertising