Bei inbetriebnahme des gerätes, Beim einlegen großer mengen frischer lebensmittel, Bei zu lange geöffneter gefrierraum-tür – Siemens KG39EEI41 Benutzerhandbuch

Seite 11: Alarm abschalten, Nutzinhalt, Gefriervolumen vollständig nutzen, Ausstattungsteile herausnehmen, Der kühlraum, Beim einordnen beachten, Kältezonen im kühlraum beachten

Advertising
background image

de

11

Ohne Gefahr für das Gefriergut kann
sich der Alarm einschalten:

bei Inbetriebnahme des Gerätes,

beim Einlegen großer Mengen frischer
Lebensmittel,

bei zu lange geöffneter
Gefrierraum-Tür.

Hinweis
An- oder aufgetautes Gefriergut nicht
wieder einfrieren. Erst nach dem
Verarbeiten zu einem Fertiggericht
(gekocht oder gebraten) kann es erneut
eingefroren werden.
Die max. Lagerdauer nicht mehr voll
nutzen.

Alarm abschalten

Bild 2
Alarm-Taste 5 drücken, um den Warnton
abzuschalten.

Nutzinhalt

Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in
Ihrem Gerät auf dem Typenschild. Bild 2

Gefriervolumen vollständig

nutzen

Um die maximale Menge an Gefriergut
unterzubringen, können Sie alle
Ausstattungsteile entnehmen. Die
Lebensmittel können Sie dann direkt auf
den Ablagen und dem Gefrierraum-
Boden stapeln.

Ausstattungsteile herausnehmen
Gefriergutbehälter bis zum Anschlag
herausziehen, vorne anheben und
herausnehmen. Bild 5

Der Kühlraum

Der Kühlraum ist der ideale
Aufbewahrungsort für fertige Speisen,
Backwaren, Konserven, Kondensmilch,
Hartkäse, kälteempfindliches Obst und
Gemüse sowie Südfrüchte.

Beim Einordnen beachten

Lebensmittel gut verpackt oder
abgedeckt einordnen. Dadurch bleiben
Aroma, Farbe und Frische erhalten.
Außerdem werden
Geschmacksübertragungen und
Verfärbungen der Kunststoffteile
vermieden.

Hinweis
Vermeiden Sie Kontakt zwischen
Lebensmitteln und Rückwand. Die
Luftzirkulation wird sonst beeinträchtigt.
Lebensmittel oder Verpackungen
könnten an der Rückwand festgefrieren.

Kältezonen im Kühlraum

beachten

Durch die Luftzirkulation im Kühlraum
entstehen Zonen unterschiedlicher Kälte:

Kälteste Zone
ist im Innenraum an der Rückwand
und im Chillerbehälter. Bild 4

Hinweis
Lagern Sie in den kältesten Zonen
empfindliche Lebensmittel, z. B. Fisch,
Wurst, Fleisch.

Wärmste Zone
ist an der Tür ganz oben.

Hinweis
Lagern Sie in der wärmsten Zone z. B.
Käse und Butter. Beim Servieren
behält der Käse sein Aroma, die
Butter bleibt streichfähig.

Advertising