Reinigungsmittel, Der garraum kann rosten, M verletzungsgefahr – Siemens HB36D585 Benutzerhandbuch

Seite 19: Oberflächenschäden, Reinigungsschwamm, Microfasertuch, Bratenset, Reinigungshilfe, Vorbereitung

Advertising
background image

19

Reinigungsmittel

Reinigungsschwamm
Der beiliegende Reinigungsschwamm ist sehr saugfähig. Ver-

wenden Sie den Reinigungsschwamm nur zum Reinigen des

Garraums und zum Entfernen des Restwassers aus der Ver-

dampferschale.
Waschen Sie den Reinigungsschwamm vor der ersten Verwen-

dung gründlich aus. Sie können den Reinigungsschwamm in

der Waschmaschine (Kochwäsche) mitwaschen.

Microfasertuch
Das Microfasertuch mit Wabenstruktur ist besonders geeignet

für die Reinigung von empfindlichen Oberflächen wie Glas,

Glaskeramik, Edelstahl oder Aluminium (Bestellnr. 460 770,

auch online im eShop erhältlich). Es entfernt in einem Arbeits-

gang wässrigen und fetthaltigen Schmutz.

Bratenset
Verwenden Sie beim Braten nach Möglichkeit das Bratenset

(Bestellnr. HZ36DB, auch online im eShop erhältlich). Die Ver-

schmutzung des Garraums durch Bratenspritzer lässt sich

dadurch deutlich reduzieren.

Reinigungshilfe

Die Reinigungshilfe löst Verschmutzungen im Garraum mit Hilfe

von Dampf. Sie lassen sich anschließend leicht entfernen.

Die Reinigungshilfe besteht aus:

Reinigen (ca. 30 Minuten), leeren Sie anschließend die Ver-

dampferschale und wischen Sie das Gerät aus

1. Spülen (20 Sekunden), leeren Sie anschließend die Ver-

dampferschale

2. Spülen (20 Sekunden), entfernen Sie anschließend das

Restwasser

Es müssen alle drei Schritte vollständig abgelaufen sein. Erst

nach dem 2. Spülen ist das Gerät wieder betriebsbereit.

Vorbereitung
Lassen Sie den Garraum abkühlen und nehmen Sie das Zube-

hör heraus. Säubern Sie die Verdampferschale mit dem beilie-

genden Reinigungsschwamm.
Geben Sie einen Tropfen Spülmittel in die Verdampferschale

am Garraumboden.

Gerät außen (mit Alufront)

Spüllauge – mit einem weichen Tuch nachtrocknen.

Mildes Fenster-Reinigungsmittel – mit einem weichen Fenstertuch oder einem fussel-

freien Microfasertuch waagerecht und ohne Druck über die Alufront wischen

Gerät außen (mit Edelstahlfront)

Spüllauge – mit einem weichen Tuch nachtrocknen.

Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken immer sofort entfernen. Beim Kundendienst oder

im Fachhandel sind spezielle Edelstahlreiniger erhältlich

Garraum innen mit Verdampferschale

Heiße Spüllauge oder Essigwasser – den beiliegenden Reinigungsschwamm oder

eine weiche Spülbürste verwenden.

Achtung!
Der Garraum kann rosten: Keine Stahl- oder Scheuerschwämme benutzen.
Bei starken Verschmutzungen verwenden Sie ausschließlich das vom Kundendienst

empfohlene Backofen-Grillreiniger-Gel (Bestellnr. 463 582, auch online im eShop

erhältlich). Beachten Sie die Angaben des Herstellers. Andere Backofenreiniger kön-

nen Schäden am Gerät verursachen.

Garraumlampe und Dichtungen an Tür, Lampe und Verdampferschale dürfen nicht mit

dem Gel in Kontakt kommen. Maximal 12 Stunden einwirken lassen und Gerät in die-

ser Zeit nicht einschalten. Anschließend Garraum gründlich mit Wasser (z.B. mit einer

Sprühflasche) ausspülen, um alle Reste des Gels zu entfernen

Fettfilter

Fettfilter an der Rückwand des Garraums nach oben hin abnehmen und mit heißer

Spüllauge oder im Geschirrspüler reinigen. Reinigen Sie den Fettfilter nach jedem

stark verschmutzendem Garbetrieb

ã=

Verletzungsgefahr!

Sie könnten sich an den Haken des Fettfilters verletzen. Reinigen Sie den Fettfilter nur

vorsichtig. Stellen Sie den Fettfilter nur so in die Spülmaschine, dass die Haken zum

Einhängen nach unten zeigen.

Wassertank

Spüllauge – Nicht im Geschirrspüler reinigen!

Tankschacht

Nach jedem Betrieb trockenreiben

Dichtung im Wassertankdeckel

Nach jedem Betrieb gut trocknen

Gestelle

siehe Kapitel: Gestelle reinigen

Türscheiben

siehe Kapitel: Türscheiben reinigen

Achtung!
Oberflächenschäden: Wischen Sie nach dem Reinigen mit Glasreiniger die Türscheiben

trocken nach. Es können sonst Flecken entstehen, die sich nicht mehr entfernen lassen.

Türdichtung

Heiße Spüllauge

Zubehör

In heißer Spüllauge einweichen. Mit einer Bürste oder einem Spülschwamm säubern

oder im Geschirrspüler reinigen.
Bei Verfärbungen durch stärkehaltige Lebensmittel (z.B. Reis) mit Essigwasser reini-

gen

Advertising