Temperaturwähler, Der garraum, Backofenlampe – Siemens HC422210 Benutzerhandbuch

Seite 8: Kühlgebläse, Achtung, Backofentür - zusätzliche sicherheitsmaßnahmen, Ihr zubehör, Einschieben des zubehörs, Hinweis

Advertising
background image

8

Temperaturwähler
Mit dem Temperaturwähler können Sie die Temperatur und die

Grillstufe einstellen.

Wenn der Backofen aufheizt, leuchtet die Kontrolllampe am

Bedienfeld. Wird das Aufheizen unterbrochen, erlischt das Sym-

bol. Bei einigen Einstellungen leuchtet es nicht.

Der Garraum

Im Garraum befindet sich die Backofenlampe. Ein Kühlgebläse

schützt den Backofen vor Überhitzung.

Backofenlampe
Während des Betriebs leuchtet die Backofenlampe im Gar-

raum.

Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die

warme Luft entweicht über der Tür.
Damit nach dem Betrieb der Garraum schneller abkühlt, läuft

das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit lang nach.

Achtung!
Die Lüftungsschlitze nicht abdecken. Der Backofen überhitzt

sonst.

Backofentür - Zusätzliche

Sicherheitsmaßnahmen

Bei längeren Garzeiten kann die Backofentür sehr heiß werden.
Falls Sie kleine Kinder haben, ist beim Backofenbetrieb erhöhte

Vorsicht geboten.
Darüber hinaus steht eine Schutzvorrichtung (Schutzgitter) zur

Verfügung, die eine direkte Berührung der Backofentür verhin-

dert. Sie können dieses Sonderzubehör (469088) über den

Kundendienst beziehen.

Ihr Zubehör

Ihr mitgeliefertes Zubehör ist für viele Gerichte geeignet. Achten

Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den

Garraum schieben.
Damit manche Gerichte noch besser gelingen oder der

Umgang mit Ihrem Backofen noch komfortabler wird, gibt es

eine Auswahl an Sonderzubehör.

Einschieben des Zubehörs

Das Zubehör kann in 5 verschiedenen Höhen in den Backofen

geschoben werden. Schieben Sie das Zubehör immer bis zum

Anschlag ein, damit es nicht mit der Glastür des Backofens in

Berührung kommt.

Das Zubehör kann etwa zur Hälfte herausgezogen werden,

ohne dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entneh-

men.

Beim Einschieben des Zubehörs in den Backofen auf die Aus-

buchtung an der Rückseite des Zubehörs achten. Nur so rastet

es richtig ein.

Hinweis: Das Zubehör kann sich durch Hitze verformen.

Sobald das Zubehör abgekühlt ist, nimmt es seine ursprüngli-

che Form wieder an. Die Funktion wird nicht beeinträchtigt.
Halten Sie das Backblech an den Seiten mit beiden Händen

fest und schieben Sie es parallel in das Gestell ein. Vermeiden

Sie beim Einschieben des Backblechs Bewegungen nach

rechts oder links. Andernfalls lässt sich das Backblech nur

schwer einschieben.Die emaillierten Oberflächen könnten

beschädigt werden.

*

Flachgrillen, kleine

Fläche

Die Heizart ist geeignet für das Gril-

len von Steak, Würstchen, Fisch

und Toasts in kleinen Mengen. Der

mittlere Teil des Grillheizkörpers

wird erhitzt.

(

Flachgrillen, große

Fläche

Sie können mehrere Steaks, Würst-

chen, Fische und Toasts grillen. Die

gesamte Fläche unter dem Grill-

heizkörper wird erhitzt.

Stellungen

Funktion

Ú

Null-Stellung

Backofen nicht heiß.

50-270 Temperaturbe-

reich

Die Temperaturangabe erfolgt

in ºC.

•, ••, ••• Grillstufen

Grillstufen für den Grill, kleine

*

und große

(

Fläche.

• = Stufe 1, schwach
•• = Stufe 2, mittel
••• = Stufe 3, stark

Stellungen

Funktion

* Heizart nach Energie-Effizienz-Klasse EN50304.

Advertising