8 ais (automatic identification system), 4 c-staff-menu, 1 ais-systemdefinitionen – Seiwa Starfish 2nd Edition Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

50

Benutzerhandbuch

3.7.4

C-Staff-Menu

Die C-Staff-Funktionen basieren auf dem STAFF-Konzept® (Satellite Tracking Aided Fleet
Fishing/Satellitengestützte Flottenfischerei). Das STAFF-Konzept® wurde für den Zweck der
professionellen Fischerei erstellt; es dient der Ortung der Schiffspositionen in einer Schiffsflotte von

jedem Schiff aus (die Flotte kann bis zu 20 Schiffe umfassen).

Î [MENU] + [MENU] + „ADVANCED/ERWEITERTES MENU“ + [ENTER] + „C-STAFF“ +
[ENTER]

Weitere Informationen entnehmen Sie dem entsprechenden Benutzerhandbuch.


3.8

AIS (Automatic Identification System)

AIS stellt ein automatisches Identifikationssystem dar. Es wurde für eine Verbesserung der Sicherheit

durch Optimierung von leistungsfähigen Operationen von Schiff zu Schiff, Logbuchführung und vom VTS-
Überwachungssystem eingeführt. Das System setzt die Operatoren in die Lage, automatisch

Informationen vom Schiff zu erhalten, wobei das Schiffspersonal so wenig wie möglich beansprucht wird,

und es weist einen hohen Grad an Verlässlichkeit auf. Auf IMO-Schiffen installierte AIS-Transponder

verwenden VHF-Frequenzen für:

Übermittlung von Details des eigenen Schiffes;

Empfang von Details von anderen Schiffen oder Navigationshilfen im VHF-Bereich.

Informationen werden übertragen von Schiffen mit mehr als 300 Registertonnen, die gemäß einer
weltweiten Gesetzgebung AIS-Transponder der Klasse „A“ aufweisen müssen.

Wenn der Kartenplotter an einem AIS-Empfänger angeschlossen ist (bitte nehmen Sie mit ihrem Händler

Kontakt auf), werden Schiffe mit einem AIS-Transponder im VHF-Bereich auf dem Schirm angezeigt und
auf diese Weise wird dem Skipper oder Navigator eine visuelle Interpretation der Daten der umliegenden

Schiffe gegeben. Dies erhöht die Sicherheit und vermindert die Kollisionsgefahr.

3.8.1

AIS-Systemdefinitionen

Ziel (Target)

Ein mit AIS ausgestattetes Schiff. Die Information über das Ziel wird von einem AIS-Empfänger

empfangen und auf dem Bildschirm abgebildet.

CPA (Closest point of approach)

Kleinster Passierabstand (CPA) bedeutet die engste, auf der Geschwindigkeit und Richtung der beiden

Schiffe basierende Distanz zwischen Ziel und Ihrem Schiff.

CPA-Grenze (CPA Limit)

Distanz von Ziel zu Ihrem Schiff bevor es als Gefahr klassiert wird.

CPA-Alarm (CPA Alarm)

Dieser Alarm erfolgt, wenn der Passierabstand(CPA) kleiner oder gleich der Passierabstand-Grenze

ist. Dieser Test wird nur für aktive Ziele durchgeführt.

TCPA (Time to closest point of approach)

Zeitlimite (verbleibende Zeit) bis zum kleinsten Passierabstand.

TCPA-Grenze (TCPA-Limit)

Verbleibende Zeit bis zum Erreichen vom kleinsten Passierabstand.

TCPA-Alarm (TCPA-Alarm)

Dieser Alarm erfolgt, wenn die Zeitlimite (TCPA) kleiner oder gleich der verbleibenden Zeit (TCPA-

Grenze) ist. Dieser Test wird nur für aktive Ziele ausgeführt und nur, wenn der Passierabstand (CPA-

Wert) kleiner oder gleich der Passierabstandsgrenze (CPA-Grenze) ist.

Funk-Rufzeichen ( Radio call sign)

Internationales Rufzeichen für Schiffe; es wird oft im Sprechfunk verwendet.

Name

Name des Schiffes mit 20 Zeichen.

MMSI (Maritime mobile service identity)

Identifizierung im maritimen Mobilfunk.

MMSI-Nummer (MMSI number)

Einmalige 9-stellige Nummer, die einer DSC-Radiostation zugeordnet ist. Sie registriert die

Schiffsinformationen in der nationalen Datenbank der US-Küstenwache für eine Notsituation.

Aktives Ziel (Active Target)

Im Aktionsbereich geortetes Ziel. Ein aktives Ziel wird durch ein gerichtetes Dreieck mit Kurs über
Grund (COG) und Kursrichtungsvektoren gekennzeichnet. Die Wenderate kann auch dargestellt

werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: