Kamer aeigen s kameraeinstellungen festlegen – Kodak DC265 Benutzerhandbuch

Seite 97

Advertising
background image

6-5

6

Kamer

aeigen

s

Kameraeinstellungen festlegen

Aufnahmeart – Hier können Sie „Standbilder“, „Impulsaufnahmen“ oder
„Zeitverzögerungsaufnahmen“ auswählen. Beim Ausschalten der Kamera
wird standardmäßig das Feld „Standbilder“ ausgewählt.

Weißabgleich – prüft Ihre Aufnahmen und versucht, durch Anpassen des
Farbabgleichs die unerwünschte Farbtönung zu entfernen, die von den
aktuellen Lichtbedingungen verursacht wird. Verwenden Sie die Option
„Auto“, wenn Sie Aufnahmen unter unterschiedlichen Lichtbedingungen
machen. Verwenden Sie „Tageslicht“ für Aufnahmen im Freien.
Verwenden Sie „Fluoreszierend“, wenn Sie Bilder bei fluoreszierendem
Licht machen. Verwenden Sie „Innenbeleuchtung“ für Aufnahmen bei
normaler Beleuchtung mit Glühlampen. Bei Auswahl der Option „Aus“
findet kein Weißabgleich statt.

Blitzmodus – Der Kamerablitz ist eingeschaltet. Ist die Option „Auto“
ausgewählt, wird der Blitz nur aktiviert, wenn die Beleuchtung nicht
ausreicht. „Ein“ bewirkt, daß der Blitz bei jeder Aufnahme aktiviert wird.
Bei Auswahl der Option „Rote-Augen-Effekt reduzieren“ wird der Blitz
zweimal aktiviert – einmal 600 Millisekunden vor der Aufnahme des
Bildes zur Verkleinerung der Pupillen des Objekts und einmal bei der
eigentlichen Aufnahme des Bildes. Die Option „Aus“ schaltet den Blitz
aus.

Fokus – hat drei mögliche Einstellungen:

„Spotmessung“ bestimmt die Fokusposition anhand des Objekts im
Zentrum des Objektivs.

„Mehrzonenmessung“ bestimmt die Fokusposition anhand von drei
Positionen auf dem Objektiv.

Mit der Option „Manuell“ können Sie die Fokusposition aus einem
Pulldown-Menü auswählen.

1

Klicken Sie auf das Register
„Kameraeinstellungen“.

2

Geben Sie die gewünschten Einstellungen an.

Die folgende Liste enthält eine kurze
Beschreibung jeder Einstellung.

3

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Anwenden“,
um die Einstellungen anzuwenden.

Advertising