Grundkonzepte bei qualität und auflösung – Kodak DC290 Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

13

1

Grundkonzepte bei Qualität und Auflösung

Mit der Kamera erzielen Sie in den allermeisten Fällen gute digitale Aufnahmen.
Einige Aufnahmen werden jedoch eine höhere Qualität aufweisen als andere.
Dies hängt von zwei Faktoren ab: der Auflösung und der Komprimierung.

Bei der Kamera wird kein Film mehr verwendet. Die Aufnahmen bestehen aus
Pixeln und werden auf einer Speicherkarte abgelegt. Je größer die Anzahl der
Pixel (je höher die Auflösung), desto mehr Speicherplatz wird benötigt.

Zur Platzersparnis können Sie die einzelnen Aufnahmen komprimieren. Hierbei
werden bestimmte Farb- und Detaildaten verworfen. Eine stärkere
Komprimierung bedeutet eine geringere Aufnahmequalität. Eine geringere
Komprimierung führt zu Aufnahmen mit höherer Qualität.

Die Anzahl der Aufnahmen, die auf der Speicherkarte abgelegt werden können,
bestimmt sich aus der Kombination von Komprimierung (Qualität) und
Auflösung.

‰

Wenn Sie großen Wert auf die Qualität der Aufnahmen legen, verwenden
Sie die Einstellung „Unkomprimiert“ (keine Komprimierung) oder
„Optimal“ (geringe Komprimierung) für die Qualität sowie die Auflösung
„Hoch“. Dieses Verfahren bietet sich an, wenn Sie die Aufnahmen auf
einem Hochqualitätsdrucker ausgeben möchten.

‰

Wenn der Speicherplatz auf der Speicherkarte den größten Stellenwert für
Sie einnimmt, verwenden Sie die Qualitätseinstellung „Gut“ oder
„Besser“ (jeweils stärkere Komprimierung) sowie die Auflösung
„Standard“. Dieses Verfahren bietet sich an, wenn Sie die Aufnahmen auf
einer Website ausgeben möchten.

Auflösung und Qualität sind nicht dasselbe. Die Auflösung gibt die Größe der
Aufnahme in Pixel an. Die Qualität bestimmt, wie stark die Aufnahmen
komprimiert werden.

Advertising