Name der kamera („kamerabezeichnung“), Verwendung von skripten, Siehe seite 39 – Kodak DC290 Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

39

3

2

Name der Kamera („Kamerabezeichnung“)

Der Name der Kamera wird im Header der einzelnen Aufnahmedateien
aufgeführt.

Verwendung von Skripten

Skripten sind Dateien auf der Speicherkarte der Kamera, mit der Sie
Routineoperationen automatisieren und die Kamerafunktionen erweitern können.
Wenn Sie eine Speicherkarte mit einem Skript in die Kamera einlegen, wird das
Skript als Option im Modus „Aufnahme“ bzw. im Modus „Überprüfen“
aufgeführt. Die Option „Skripten“ wird nur dann angezeigt, wenn ein Skript auf
der Speicherkarte vorliegt.

Auf der Speicherkarte bzw. auf der CD-ROM aus dem Lieferumfang der Kamera
finden Sie verschiedene Beispiel-Skriptdateien. Die Skripten auf der CD-ROM
befinden sich im Verzeichnis Extras/English/Camera Scripts. Weitere Skripten
und Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/dc290. Die
DC290-Kamera unterstützt DIGITA-Skripten.

1

Mit der linken Soft-Taste wählen Sie den
zu verwendenden Zeichensatz aus:

‰

Großbuchstaben

‰

Kleinbuchstaben

‰

Ziffern

‰

Symbole

2

Mit

wählen Sie ein Zeichen aus.

3

Mit

fügen Sie das ausgewählte Zeichen

zum Namen hinzu.

4

Fügen Sie weitere Zeichen hinzu, bis der
gewünschte Name angezeigt wird. Der
Name kann maximal 32 Zeichen enthalten.

Mit

können Sie ein Zeichen

zurückgehen; drücken Sie die mittlere Soft-
Taste, um ein Leerzeichen in den Namen
einzufügen.

5

Nach Eingabe des Namens drücken Sie auf
„Fertig“.

/

Advertising