Anhang h, At-befehle – Toshiba Satellite 2210 Benutzerhandbuch

Seite 177

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

AT-Befehle H-1

Version

1

Last Saved on 06/03/00 18:32

Satellite 2210 User's Manual – Satellite 2210 DE.doc – GERMAN – Printed on 06/03/00 as IM_221DE

Anhang H

AT-Befehle

In den meisten Fällen brauchen Sie AT-Befehle nicht manuell einzugeben.
Falls es doch einmal nötig sein sollte, finden Sie diese Befehle in den
folgenden Abschnitten.

In diesem Kapitel werden die AT-Befehle für den Datenmodus
beschrieben. Fax- und Sprachbefehle werden von der Anwendungs-
Software geregelt.

AT-Befehle werden im folgenden Format eingegeben:

ATXn

wobei X der AT-Befehl ist und n der spezifische Wert für diesen Befehl.
Wenn Sie den Befehl eingegeben haben, drücken Sie Enter.

Auf jeden eingegebenen Befehl erhalten Sie eine Antwort in Textform oder
in numerischer Form. Diese Antworten werden Rückmeldungen genannt.

Alle Befehle und Befehlswerte, die vom Modem akzeptiert werden, werden
in diesem Abschnitt beschrieben. Andere als die aufgeführten Eingaben
führen zu Fehlern.

+++

Escape-Sequenz

Mit der Escape-Sequenz geht das Modem vom Datenmodus in
den Online-Befehlsmodus über. Im Online-Befehlsmodus können
Sie über AT-Befehle direkt mit dem Modem kommunizieren. Mit
dem Befehl ATO kehren Sie wieder in den Datenmodus zurück.

Nach der Eingabe der Escape-Sequenz muss eine bestimmte
Pause eintreten. Die Länge dieser Pause wird mit der Escape-
Wartezeit (S12) festgelegt. Die Pause verhindert, dass das
Modem die Escape-Sequenz als Daten interpretiert.

Die Zeichen für die Escape-Sequenz können mit dem Register
S2 geändert werden.

A/

Letzten Befehl wiederholen

Mit Eingabe dieses Befehls wird die zuletzt eingegebene
Befehlszeile wiederholt. Verwenden Sie hier nicht den
Befehlszeilenvorsatz AT und drücken Sie abschließend auch
nicht Enter.

Advertising