Toshiba Qosmio G30 HD-DVD (PQG31) Benutzerhandbuch

Seite 117

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

6-7

Stromversorgung

6. Schließen Sie den Akku nie an eine Steckdose oder an einen

Zigarettenanzünder im Auto an. Der Akku könnte zerbersten oder sich

entzünden, wodurch ein Feuer oder eine Explosion mit schweren

Verletzungsfolgen entstehen könnte.

7. Lassen Sie den Akku nicht nass werden. Ein nasser Akku überhitzt,

entzündet sich oder reißt, was zum Tod oder zu schweren Verletzungen

führen kann.

8. Lagern Sie Akkus nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit. Dies könnte

zu einem Feuer oder einer Explosion führen, wodurch schwere

Verletzungen verursacht werden können.

9. Setzen Sie den Akku keinen starken Stößen, Vibrationen oder hohem

Druck aus. Der interne Schutz des Akkus ist dann unter Umständen

nicht mehr funktionsfähig, sodass der Akku sich überhitzt, explodiert

oder sich entzündet, was zum Auslaufen ätzender Flüssigkeit, zu einer

Explosion oder einem Brand führt und schwere, unter Umständen

tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.

10. Setzen Sie den Akku keinen hohen Temperaturen aus und lagern oder

verwenden Sie ihn nicht in der Nähe einer Wärmequelle. Der Akku

könnte sich beim Erhitzen entzünden oder explodieren und dadurch

zum Tod oder schweren Verletzungen führen. Durch große Hitze kann

auch ätzende Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Außerdem kann

zum Ausfall des Akkus und zu Datenverlust kommen.

11. Verwenden Sie stets den als Zubehör gelieferten Akku oder einen

äquivalenten, im Benutzerhandbuch angegebenen Akku. Akkus haben

unterschiedliche Spannungen und Polaritäten der Anschlusskontakte.

Wenn Sie einen ungeeigneten Akku verwenden, kann es zu Rauch-

und Flammenentwicklung oder zum Bersten des Akkus kommen,

wodurch schwere Verletzungen verursacht werden können.

12. Vermeiden Sie, dass ätzende elektrolytische Flüssigkeit aus einem

Akku mit Augen, Körper oder Kleidung in Kontakt kommt. Wenn Ihre

Augen mit ätzender elektrolytischer Flüssigkeit aus dem Akku in

Berührung kommen, spülen Sie sie sofort mit viel fließendem Wasser,

und suchen Sie einen Arzt auf, um bleibende Schäden an den Augen

zu vermeiden. Ist Ihre Haut mit Elektrolytflüssigkeit in Kontakt

gekommen, waschen Sie sie sofort unter fließendem Wasser ab, um

Hautausschlägen vorzubeugen. Ist Elektrolytflüssigkeit auf Ihre

Kleidung getropft, ziehen Sie diese sofort aus, um den Hautkontakt mit

dem Elektrolyt zu vermeiden.

13. Schalten Sie den Computer sofort aus und trennen Sie das Netzkabel

aus der Steckdose, wenn Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt, zum

Beispiel:

Übler oder ungewöhnlicher Geruch

Starke Hitze

Verfärbung

Verformung

Rauch

Andere ungewöhnliche Vorkommnisse bei der Verwendung, etwa

ein seltsamer Ton.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: