Beleuchtung, Arbeitsgewohnheiten – Toshiba Qosmio G30 HD-DVD (PQG31) Benutzerhandbuch

Seite 61

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

3-5

Erste Schritte

Halten Sie die Ellenbogen dicht am Körper.

Die Füße sollten mit der ganzen Fußfläche auf dem Fußboden oder auf

einer Fußstütze stehen.

Stützen Sie den Rücken durch eine geeignete Lehne, wenn Sie gerade

sitzen oder sich leicht zurücklehnen.

Stützen Sie Oberschenkel und Hüften durch ein gut gepolstertes

Sitzkissen. Die Oberschenkel sollten sich parallel zum Fußboden

befinden.

Die Knie sollten sich ungefähr in gleicher Höhe wie die Hüften befinden,

wobei die Füße etwas weiter vorne als die Knie positioniert werden.

Beleuchtung

Wählen Sie die geeignete Beleuchtung und stellen Sie Ihren Computer so

auf, dass Deckenbeleuchtung, Schreibtischlampen und Fenster keine

Reflexionen verursachen. Reflexionen auf dem Bildschirm können zu einer

Überanstrengung oder Ermüdung der Augen sowie zu Kopfschmerzen

führen.
Beachten Sie die folgenden Empfehlungen bezüglich der Beleuchtung am

Arbeitsplatz:

Stellen Sie den PC so auf, dass die Lichtquelle nicht direkt auf den

Bildschirm scheint oder reflektiert wird und Sie nicht blendet.

Schützen Sie den Computer mithilfe von getönten Fenstern oder

Jalousien vor direktem Sonnenlicht.

Verwenden Sie weiches, indirektes Licht.

Stellen Sie den Bildschirm so ein, dass Sie optimale Sicht auf die

Anzeige haben.

Arbeitsgewohnheiten

Zur Vermeidung von Verspannungen oder Gesundheitsschäden durch

Dauerbelastung sollten Sie Ihre Tätigkeiten möglichst abwechseln.

Planen Sie daher, soweit möglich, für Ihren Arbeitstag verschiedene

unterschiedliche Aufgaben ein. Wenn Sie lange Zeit am Computer

verbringen, sollten Sie Abwechslung in Ihren Arbeitsablauf bringen.

Dadurch vermeiden Sie übermäßige Belastungen und erhöhen die

Effizienz Ihrer Arbeit.

Achten Sie auf eine entspannte Sitzhaltung. Durch die richtige, oben

beschriebene Einstellung von Stuhl und Arbeitsgerät lassen sich

Verspannungen in Schultern und Nacken vermindern und

Rückenschmerzen vermeiden.

Ändern Sie öfter Ihre Sitzhaltung.

Stehen Sie gelegentlich auf und führen Sie ein paar kurze Streck- oder

Lockerungsübungen durch.

Führen Sie mehrmals am Tag Streck- und Lockerungsübungen für Ihre

Hände und Handgelenke durch.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: