Bluetooth, Drahtlostechnologie – Toshiba NB100 Benutzerhandbuch

Seite 51

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

4-7

Grundlagen der Bedienung

Unterstützte Funktionen. Die folgenden Funktionen werden unterstützt:

Automatische Auswahl der Übertragungsrate im Bereich 54, 48, 36, 24,

18, 9 und 6 Mbit/s. (Version G).

Automatische Auswahl der Übertragungsrate im Bereich 11, 5,5, 2 und

1 Mbit/s (Version B)

Frequenzkanalauswahl (Revision B/G: 2,4 GHz)

Roaming über mehrere Kanäle

Card Power Management

Wired Equivalent Privacy-(WEP-)Datenverschlüsselung basierend auf

dem 128-Bit-Verschlüsselungsalgorithmus (Typ mit Atheros-Modul)

Sicherheit

Aktivieren Sie unbedingt die Verschlüsselungsfunktion. Andernfalls ist

Ihr Computer nicht vor unberechtigten Zugriffen über das Wireless LAN

geschützt, sodass Ihre Daten von Unbefugten verwendet oder zerstört

werden können. TOSHIBA empfiehlt deshalb, unbedingt die

WEP-Funktion zu aktivieren.

TOSHIBA ist nicht haftbar für Datenspionage und die Zerstörung von

Daten mithilfe des Wireless LAN.

Bluetooth

TM

-Drahtlostechnologie

Die Bluetooth

TM

-Drahtlostechnologie macht Kabel zwischen elektronischen

Geräten wie Computern, Druckern und Mobiltelefonen überflüssig. Die

integrierten Bluetooth-Funktionen und ein optional erhältlicher Bluetooth-

Adapter können nicht gleichzeitig verwendet werden.
Die Bluetooth

TM

-Drahtlostechnologie verfügt über die folgenden Merkmale:

Weltweiter Einsatz

Die Funksender und -empfänger der Bluetooth-Technologie operieren im

2,45-GHz-Frequenzband. Dieses kann lizenzfrei verwendet werden und ist

mit den Funksystemen in den meisten Ländern/Gebieten kompatibel.

Funkverbindungen

Sie können problemlos Verbindungen zwischen zwei oder mehr Geräten

herstellen. Die Verbindung wird auch aufrecht erhalten, wenn die Geräte

keinen „Blickkontakt“ haben.

Sicherheit

Zwei moderne Sicherheitsmechanismen gewährleisten eine hohe

Sicherheitsstufe:

Die Authentifizierung verhindert den Zugriff auf kritische Daten und die

Vertuschung der Herkunft einer Nachricht.

Die Verschlüsselung verhindert das „Abhören“ und gewährleistet die

Vertraulichkeit der Verbindung.

Advertising