Lukas LS Series Cutter Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

8

Anschluss der Geräte

8.1 Hydraulisch

Geräteseitig sind zwei Schlauchleitungen vorgesehen; diese werden über ein Schlauchpaar (5
m / 10 m / 20 m nach Bedarf) mit dem Pumpenaggregat verbunden. Alle Schlauchleitungen sind
farblich gekennzeichnet und mit Schnellkupplungen so bestückt, dass sie unverwechselbar
angeschlossen werden können:

HD = Hochdruck ——>rot

R = Rücklauf ——>blau

8.2 Kuppeln der Steckkupplungen für HD- und R— Schlauchleitungen:

Das Gerät wird über Steckkupplungshälften (Muffe und Nippel) verwechslungsfrei an die
Hydraulikpumpe angeschlossen.

Vor dem Kuppeln Staubschutzkappen abnehmen und Muffe mit Drehstellring durch Drehen
entriegeln. Die Hülse zurückziehen und in dieser Haltung den Nippel und die Muffe zusammenstek-
ken, die Hülse loslassen und mittels Drehstellring das Sichtfenster auf rot stellen. Die Verbindung
ist hergestellt und gesichert. Das Entkuppeln erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.

Hinweis zu geändertem Entriegelungsmechanismus ab Juni 2004

Beachten Sie bei jedem Kupplungsvorgang die nachfolgend beschriebenen Grundfunktionen
der Steckkupplungen:

Vor dem Kuppeln Verriegelungshülse der Muffe (Position X) zurückziehen und halten. Nippel und

Muffe zusammenstecken und die Verriegelungshülse loslassen. Abschließend die Verriegelungs-

hülse in Position Y drehen.

Die Verbindung ist nun hergestellt und gesichert. Das Entkuppeln erfolgt in umgekehrter Reihen-

folge.

Das Kuppeln der Geräte ist nur möglich, wenn die Schläuche

drucklos sind.

Zur Staubschutzsicherung werden die mitgelieferten Staubschutzkappen verwendet.

Achtung!

Die Schnellkupplungen haben z.T. Sonderfunktionen und dürfen deshalb

nicht von den Schlauch-

leitungen

abgeschraubt und/oder vertauscht werden!

9

Bedienung

9.1 Vorbereitende Maßnahmen

9.1.1 Erstinbetriebnahme

Vor der ersten Inbetriebnahme und nach Reparaturen muss das Gerät entlüftet werden:

- Gerät an Hydraulikpumpe anschließen. (siehe Punkt 8)

- Gerät ohne Belastung mindestens 2x ganz öffnen und schließen. (siehe Punkt 9.2)

X

Y

X

Advertising