Lukas SC 357 E2 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

16

Es ist strengstens verboten in den Arbeitssraum des
Rettungsgerätes zu greifen (z. B. zwischen die Messer-
oder Spreizerarme oder zwischen den Rettungszylinder
und dem Material/Objekt, das die Hubkräfte aufnimmt)!

WARNUNG / VORSICHT!
Bei Arbeiten können durch die hohe Kraftwirkung der Rettungsgeräte
Fahrzeugteile herausbrechen oder weggeschleudert werden und Personen
gefährden. Unbeteiligte müssen deshalb einen, der Situation entsprechend,
angemessenen Sicherheitsabstand

einhalten. Eine eventuell eingeklemmte

oder eingeschlossene Person muss geschützt werden.

Beim Arbeiten mit dem Rettungsgerät sind zu tragen:
- Schutzkleidung,
- Schutzhelm mit Visier oder Schutzbrille,
- Schutzhandschuhe
- und ggf. Gehörschutz

Stellen Sie unbedingt vor der Betätigung des Rettungsgerätes sicher, dass keine
beteiligten und/oder unbeteiligten Personen durch die Bewegung des Rettungsgerätes
oder durch abspringende Bruchstücke gefährdet werden! Vermeiden Sie auch unnötige
Sachbeschädigung von anderen, nicht zu bearbeitenden Objekten durch das Rettungsgerät
oder abspringende Bruchstücke.

6.2 Schneiden

(Schneid- und Kombigerät)

Die Messer sollten möglichst im rechten Winkel zum Schneidgut angesetzt werden.

RICHTIG

FALSCH

12

9

3

15°

15°

90°

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: