3 feststellbremse, 2 inbetriebnahme – Lukas SHR 20 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

14

6.3 Feststellbremse

Die Feststellbremse soll verhindern, dass sich die Verlängerungsschlauchpaare während
des Transportes abrollen können! Um die Feststellbremse zu lösen drehen Sie an dem
Drehknopf A so lange entgegen dem Uhrzeigersinn bis zwischen Bremswelle B und
Schlauchtrommeln C ca. 5 mm / 0.2 in. Abstand ist.

Um die Feststellbremse zu betätigen drehen Sie an dem Drehknopf A so lange im
Uhrzeigersinn bis die Bremswelle B handfest an die Schlauchtrommeln C drückt.

A

B

C

A

B

C

C

Abb. 9

6.2 Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme und nach Reparaturen müssen die Schlauchleitungen der
Schlauchhaspel folgendermaßen entlüftet werden:
-

Schlauchhaspel an Hydraulikpumpe anschließen (siehe Kapitel “Anschluss der
Geräte”).

-

Hydraulikaggregat einschalten und die Versorgungsleitungen einige Zeit mit Druck
beaufschlagen.

- Hydraulikaggregat auf drucklosen Umlauf oder ausschalten. Wenn nötig, müssen Sie

Hydraulikfl üssigkeit nachfüllen.

ACHTUNG!
Die Arbeitsgeräte müssen abgekuppelt sein!

HINWEIS Monokupplungen:
Wir empfehlen, bei niedrigen Umgebungstemperaturen die Kupplungshälften
in drucklosem Zustand zu kuppeln, da das Entkuppeln ansonsten sehr hohen
Kraftaufwand erfordern kann.

Nach dem Entlüften können die Arbeitsgeräte an die Schlauchhaspel angeschlossen
werden.

6.3.1 Feststellbremse DHR

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: