4 temperatur, 3 elektroporation durchführen, 1 gerät einschalten – Eppendorf Eporator Benutzerhandbuch

Seite 18: 2 küvette einsetzen, Temperatur, Elektroporation durchführen 5.3.1, Gerät einschalten, Küvette einsetzen

Advertising
background image

Bedienung
Eppendorf Eporator®
Deutsch (DE)

18

5.2.4

Temperatur

Kühlen der Elektroporationsküvette: Eine Elektroporation von Mikroorganismen

zeigt bei niedrigen Temperaturen (0-4 °C) die besten Ergebnisse. Kühlen Sie die
Elektroporationsküvetten vor der Elektroporation auf 0 °C. Entfernen Sie
Feuchtigkeitsreste von der Elektroporationsküvette, bevor Sie diese in den Eporator
einsetzen.

5.3

Elektroporation durchführen

5.3.1

Gerät einschalten

Drücken Sie den Netzschalter an der Rückseite des Geräts, um das Gerät
einzuschalten.

5.3.2

Küvette einsetzen

Der integrierte Küvetteneinschub befindet sich an der Frontseite des Gerätes rechts
neben dem Bedienfeld.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Küvetteneinschub aus dem Gerät ziehen.

Die Küvettenaufnahme ist nun für das Einsetzen der Elektroporationsküvette frei
zugänglich.

2. Elektroporationsküvette aus der Einzelverpackung entnehmen.

3. Deckel der Elektroporationsküvette abnehmen.

4. Probe in die Elektroporationsküvette einfüllen. Der Spalt zwischen den

Plattenelektroden muss blasenfrei befüllt sein.

5. Deckel zum Verschließen auf die Elektroporationsküvette setzen.

6. Elektroporationsküvette mit der Kunststoffnase nach hinten in die Küvettenaufnahme

des Einschubs stecken (Abb. 5-3 auf S. 19).

Zur Erhöhung der Effizienz der Elektroporation können Sie die
Elektroporationsküvette vor dem Befüllen kühlen. Entfernen Sie verbleibende
Flüssigkeitsreste von der Küvette vor dem weiteren Gebrauch.

ACHTUNG! Geräteschäden durch Eindringen von Flüssigkeiten.
Beim Elektroporieren mit Küvetten ohne Deckel kann Flüssigkeit in das Gerät
eindringen.

Verwenden Sie zum Elektroporieren ausschließlich Küvetten mit
quadratischem Deckel.

Advertising