4 wartung und reinigung 4 – Eppendorf 5702 RH Centrifuge Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

19

Bei der Zentrifugation von Glasgefäßen ist zu beachten, dass bei steigender Drehzahl bzw. RZB die Gefahr von Glasbruch
zunimmt. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben zur maximalen Belastbarkeit von Zentrifugengefäßen.
Bei Glasbruch bitte alle Splitter und alles Glasmehl sorgfältig aus dem Rotor, den Bechern, den Adaptern und dem
Schleuderraum entfernen. Gegebenfalls müssen Gummiplatten und Adapter erneuert werden, um weitere Schäden zu
vermeiden.
Die feinen Glassplitter zerkratzen ansonsten die Oberfläche der Rotore und Becher, so dass deren Chemikalien-
beständigkeit vermindert wird. Im Schleuderraum entsteht durch die Luftverwirbelungen ein sehr feiner, schwarzer
Metallabrieb, welcher neben Beschädigungen am Schleuderraum, Rotor, Becher und Adapter auch Verunreinigungen der
Proben verursacht.
Überprüfen Sie bitte regelmäßig die Rotorbohrungen auf Rückstände und Beschädigungen.

Bitte beachten Sie bei der Rücksendung von Zentrifugen, dass diese Geräte vollständig dekontaminiert sind und damit
kein gesundheitliches Risiko für unsere Servicekräfte darstellen.
Weitere Informationen und ein Vordruck der Dekontaminationsbestätigung finden Sie unter www.eppendorf.com. Wenden
Sie sich bezüglich einer geeigneten Dekontaminationsmethode auch an Ihren Labor-Sicherheitsbeauftragten.

Bitte füllen Sie die Dekontaminationsbestätigung aus und legen Sie diese ausgefüllt dem Gerät bei, wenn es zur Firma
Eppendorf zurückgesendet werden soll.

4.4 Glasbruch

4.5 Rücksendung von Geräten

Wartung und Reinigung

4 Wartung und Reinigung

4

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: