2 rotor a-2-mtp, Rotor a-2-mtp – Eppendorf 5430 R Centrifuge Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

Bedienung
Centrifuge 5430/5430 R
Deutsch (DE)

42

5.8.1.2 Rotordeckel lösen

Verwenden Sie die Entnahmehilfe, um eine fest angezogene Rotordeckelschraube zu lösen.

1.

Entnahmehilfe mit der breiten Seite auf die Rotordeckelschraube aufsetzen.

2.

Rotordeckelschraube durch Drehen der Entnahmehilfe gegen den Uhrzeigersinn lösen.

5.8.2

Rotor A-2-MTP

5.8.2.1 Rotor umsetzen

5.8.2.2 Windkessel-Oberschale aufsetzen und abheben

Die Windkessel-Oberschale dient der Geräuschreduzierung.

1.

Vor der Erstbenutzung den am Knauf der Windkessel-Oberschale befestigten Anhänger entfernen.

2.

Die Windkessel-Oberschale aufsetzen und um max. 1/4 Umdrehung drehen, bis sie sich auf die
Rotornabe absenkt.

Der Verschlussindikator muss so weit aus dem Knauf herausragen, dass seine rote Markierung gut
sichtbar ist:

Der lockere Sitz der Oberschale ist beabsichtigt und dient der Selbstzentrierung.

3.

Am Knauf der Windkessel-Oberschale ziehen, um diese abzuheben.

ACHTUNG! Rotor kann bei falscher Handhabung fallen.
Der Rotor kann fallen, wenn die Gehänge als Griff verwendet werden.
 Entfernen Sie vor dem Einsetzen bzw. Entnehmen eines Ausschwingrotors die Gehänge.
 Tragen Sie das Rotorkreuz immer mit beiden Händen.

Nur 5430 R: Zentrifugieren Sie bei Verwendung des A-2-MTPs ohne Windkessel-Oberschale,
um eine genaue und schnelle Temperierung der Proben zu gewährleisten. Beachten Sie, dass
dabei das Zentrifugationsgeräusch geringfügig zunimmt.
Dies gilt nicht für den S-24-11-AT. Der S-24-11-AT muss immer mit Rotordeckel betrieben
werden.

1.

2.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: