7 standby-modus, 8 anwendungshinweise zu rotoren, 1 rotor f-35-6-30: entnahmehilfe – Eppendorf 5430 R Centrifuge Benutzerhandbuch

Seite 41: Standby-modus, Anwendungshinweise zu rotoren 5.8.1, Rotor f-35-6-30: entnahmehilfe, Modus aktiv (siehe s. 41)

Advertising
background image

Bedienung

Centrifuge 5430/5430 R

Deutsch (DE)

41

5.7

Standby-Modus

Die Zentrifuge wechselt aus dem betriebsbereiten Zustand automatisch in den Standby-Modus, wenn die
folgenden Voraussetzungen gegeben sind:

• Die Zentrifuge wurde für die im Gerätemenü eingestellte Zeit (1 bis 60 min) nicht benutzt (siehe

Einstellungen auf S. 48).

Nur 5430 R: Der Zentrifugendeckel ist geöffnet.

Im

Standby-Modus gilt Folgendes:

• Die Standby-Taste

leuchtet rot.

Nur 5430 R: Der Rotorraum wird nicht gekühlt (siehe Dauerkühlung auf S. 38).

Im

betriebsbereiten Zustand gilt Folgendes:

• Die Zentrifugationsparameter werden angezeigt.

• Die Standby-Taste

leuchtet grün.

Nur 5430 R: Der Rotorraum wird bei geschlossenem Zentrifugendeckel gekühlt (siehe Dauerkühlung
auf S. 38)
.

Sie können ausserhalb einer Zentrifugation jederzeit durch Drücken der Standby-Taste zwischen dem
Standby-Modus und dem betriebsbereiten Zustand wechseln.

5.8

Anwendungshinweise zu Rotoren

5.8.1

Rotor F-35-6-30: Entnahmehilfe

5.8.1.1 Rotor umsetzen

Voraussetzung

Die Rotormutter ist gelöst.

Verwenden Sie die Entnahmehilfe, um den Rotor in die Zentrifuge einzusetzen und wieder zu entnehmen.

1.

Entnahmehilfe mit der schmalen Seite auf das Gewinde des Rotors aufsetzen.

2.

Entnahmehilfe mit ca. 3 Umdrehungen im Uhrzeigersinn festziehen.

3.

Entnahmehilfe greifen und Rotor umsetzen.

4.

Entnahmehilfe durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn lösen und entfernen.

5.

Rotor einsetzen: Rotor mit beiliegendem Rotorschlüssel festziehen (siehe Rotor einsetzen auf S. 32).

1.

2.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: