Eppendorf 5430 R Centrifuge Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

Allgemeine Sicherheitshinweise
Centrifuge 5430/5430 R
Deutsch (DE)

22

VORSICHT! Verletzungsgefahr durch unsymmetrisches Beladen eines Rotors.
 Bestücken Sie Rotoren symmetrisch mit gleichen Gefäßen oder Platten und Gehängen.
 Beladen Sie Adapter nur mit den passenden Gefäßen oder Platten.
 Verwenden Sie immer Gefäße oder Platten desselben Typs (Gewicht, Material/Dichte und

Volumen).

 Überprüfen Sie die symmetrische Beladung durch Austarieren der verwendeten Adapter

und Gefäße oder Platten mit einer Waage.

Das Gerät erkennt im Betrieb Unwuchten automatisch und beendet den Lauf sofort mit einer
Fehlermeldung und einem Signalton. Überprüfen Sie die Beladung, tarieren Sie die Gefäße
aus und starten Sie die Zentrifugation neu.

VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Überladung des Rotors.
Die Centrifuge 5430/5430 R ist bei maximaler Drehzahl und maximalem Füllvolumen bzw.
Beladung für die Zentrifugation von Zentrifugationsgut mit einer max. Dichte von 1,2 g/mL
ausgelegt.
 Überschreiten Sie die maximale Beladung des Rotors nicht.

ACHTUNG! Beschädigung der Rotoren durch aggressive Chemikalien.
Rotoren sind hochwertige Bauteile, die extreme Belastungen aushalten. Diese Stabilität kann
durch aggressive Chemikalien beeinträchtigt werden.
 Vermeiden Sie den Gebrauch von aggressiven Chemikalien, hierzu gehören u.a. starke und

schwache Alkalien, starke Säuren, Lösungen mit Quecksilber-, Kupfer- und anderen
Schwermetallionen, halogenierte Kohlenwasserstoffe, konzentrierte Salzlösungen und
Phenol.

 Bei Verunreinigungen durch aggressive Chemikalien reinigen Sie den Rotor umgehend

mit einem neutralen Reinigungsmittel. Dies gilt insbesondere für die Rotorbohrungen.

Bei den mit „coated“ gekennzeichneten Rotoren können aufgrund des Fertigungsprozesses
Farbschwankungen auftreten. Diese haben keine Auswirkung auf die Haltbarkeit oder die
Chemikalienbeständigkeit.

ACHTUNG! Rotor kann bei falscher Handhabung fallen.
Der Rotor kann fallen, wenn die Gehänge als Griff verwendet werden.
 Entfernen Sie vor dem Einsetzen bzw. Entnehmen eines Ausschwingrotors die Gehänge.
 Tragen Sie das Rotorkreuz immer mit beiden Händen.

VORSICHT! Verletzungsgefahr durch chemisch beschädigte Rotordeckel oder Kappen.
Transparente Rotordeckel oder Kappen aus PC, PP oder PEI können bei Einwirkung von
organischen Lösungsmitteln (z. B. Phenol, Chloroform) ihre Festigkeit verlieren.
 Wenn Rotordeckel oder Kappen mit organischen Lösungsmitteln in Kontakt gekommen

sind, reinigen Sie sie umgehend.

 Kontrollieren Sie regelmäßig die Rotordeckel oder Kappen auf Beschädigungen und Risse.
 Ersetzen Sie umgehend Rotordeckel oder Kappen mit Rissen oder milchigen

Verfärbungen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: