4 fernalarmanschluss testen, 5 vakuumeffekt, 2 programmierung des tiefkühlgeräts – Eppendorf New Brunswick -86 °C Freezers Premium Benutzerhandbuch

Seite 22: 1 betriebstemperatur einstellen, Fernalarmanschluss testen, Vakuumeffekt, Programmierung des tiefkühlgeräts 6.2.1, Betriebstemperatur einstellen, Premium -86 °c freezers — bedienungsanleitung, Bedien ung

Advertising
background image

Premium -86 °C Freezers — Bedienungsanleitung

22

Wird das Tiefkühlgerät während der anfänglichen Temperaturabsenkung ausgeschaltet, wird der
Alarm 30 Minuten nach dem Wiedereinschalten des Geräts erneut aktiviert.
Die werkseitige Temperatureinstellung beträgt -80 °C.

6.1.4

Fernalarmanschluss testen

Das Tiefkühlgerät ist mit einem Fernalarmanschluss ausgestattet, mit dem die Alarme
"Stromausfall" (POWER FAIL) und "Batterie schwach" (BATTERY LOW) getestet werden können.
Dieser Fernalarmanschluss kann an ein externes Gebäudeüberwachungssystem oder eine
optionale automatische Wähleinrichtung angeschlossen werden (siehe Fernalarmanschluss auf
S. 26)
. Um den Fernalarmanschluss zu testen:

Schalten Sie den EIN/AUS-Trennschalter aus (O).
Damit werden die Ausgaben von POWER FAIL und ALARM gleichzeitig getestet.

Für den Test von POWER FAIL muss die Batterie eingeschaltet sein. Die Fernalarmvorrichtung
bietet spannungsfreie Kontakte für maximale Nennwerte von 1 A, 24 Volt.

6.1.5

Vakuumeffekt

Nach dem Schließen der Gerätetür (nachdem auf den Inhalt zugegriffen wurde) kann sich ein
Vakuum bilden. Bevor die Tür wieder geöffnet werden kann, muss eventuell zwei, drei Minuten
gewartet werden, bis das Vakuum durch die Belüftungsdüse entwichen ist. Versuchen Sie
nicht, die Tür gewaltsam zu öffnen
. Während das Vakuum entweicht, kann ein leichtes
Zischen zu hören sein. Zur Minimierung der Vakuumbildung ist die Heizungsbaugruppe der
Belüftungsöffnung mit einem Federbolzen ausgestattet, mit dem das Eis aus der
Belüftungsöffnung entfernt werden kann.

6.2

Programmierung des Tiefkühlgeräts

Stellen Sie das Gerät auf eine beliebige Temperatur zwischen -50 °C und -86 °C ein.

6.2.1

Betriebstemperatur einstellen

Um die Betriebstemperatur des Tiefkühlgeräts einzustellen:

1. Drücken Sie die Taste LOCK.

Wenn die Leuchte LOCK angeht, ist das System entsperrt. Die Parameter können geändert
werden.

2. Drücken Sie die Taste SET TEMP.

Die zugehörige Leuchte beginnt zu blinken. Das Display zeigt 0.

3. Geben Sie mit den Zifferntasten eine neue Temperatur (zwischen -50 °C und -86 °C) ein.

Die gewählte Temperatur erscheint in der TEMPERATUR-Anzeige.

Hinweis!

Wie lange das Absenken der Temperatur auf -86 °C dauert, hängt von der Gerätegröße und vom
Modell ab (siehe Technische Daten auf S. 35). Bis zum Erreichen der Solltemperatur ertönt alle
30 Minuten der Alarm. Mit der Taste ALARM TEST/MUTE können Sie den Alarm für die Dauer
der anfänglichen Temperaturabsenkung stummschalten.

Hinweis!

Achten Sie darauf, kein Regal so zu platzieren, dass es direkt an die Belüftungsöffnung stößt, da
dann der Federbolzen nicht korrekt arbeiten kann (siehe Beheizte Belüftungslüse auf S. 28).

Hinweis!

Alle Solltemperaturen werden automatisch als negative °C-Werte angezeigt.

Hinweis!

Wenn ein Sperrcode (Passwortschutz) benötigt wird, blinkt die Leuchte LOCK (siehe Sperrcodes
ändern auf S. 25)
.

6

Bedien

ung

Advertising