3 nach einem netz-/stromausfall, Nach einem netz-/stromausfall, Premium -86 °c freezers — bedienungsanleitung – Eppendorf New Brunswick -86 °C Freezers Premium Benutzerhandbuch

Seite 33: Problembehebung

Advertising
background image

33

Premium -86 °C Freezers — Bedienungsanleitung

8.3

Nach einem Netz-/Stromausfall

Wird die Netz-/Stromversorgung unterbrochen, leuchtet die Kontrollleuchte POWER-FAIL
(siehe Abb. 3 auf S. 16), Pos. 3. Zusätzlich ertönt ein akustischer Alarm und blinkt das Display in
Abständen von ungefähr 10 Sekunden.
Sobald die Netz-/Stromversorgung wiederhergestellt ist, gehen der Alarm und die Leuchte
automatisch aus.
War die Netz-/Stromversorgung nur kurz unterbrochen, ist die Innentemperatur des
Tiefkühlgeräts wahrscheinlich nicht über die Solltemperatur (die vom Anwender eingestellte
Alarmschwelle) gestiegen, so dass sofort wieder der normale Betrieb aufgenommen wird.
War die Netz-/Stromversorgung lange genug unterbrochen, dass die Innentemperatur über die
Solltemperatur steigen konnte, leuchtet die Kontrollleuchte TEMP-ALARM. Sinkt die
Innentemperatur nicht innerhalb der programmierten Zeit nach der Wiederherstellung der Netz-/
Stromversorgung unter die Solltemperatur, ertönt erneut der akustische Alarm. Die
Kontrollleuchte TEMP-ALARM geht aus, wenn die Innentemperatur den Sollwert für den Alarm
"Temperatur zu hoch" (High Alarm) erreicht.

Symptom/
Meldung

Mögliche Ursache

Abhilfe

E-01

Störung PT100 Sonde 1.
Diese Sonde befindet sich im
Innenraum des
Tiefkühlgeräts und zeigt die
Innenraumtemperatur an.

Wenden Sie sich an die
Kundendienstabteilung von New
Brunswick oder Eppendorf.

E-02

Störung Sonde 2. Diese
Sonde überwacht den
Kaskadenkondensator.

Wenden Sie sich an die
Kundendienstabteilung von New
Brunswick oder Eppendorf.

E-03

Diese Sonde überwacht den
luftgekühlten Kondensator.

Wenden Sie sich an die
Kundendienstabteilung von New
Brunswick oder Eppendorf.

E-04

Temperatur des luftgekühlten
Kondensators zu hoch:
1. Möglicherweise ist der Filter

blockiert.
 

2. Möglicherweise ist die

Umgebungstemperatur zu
hoch.

Wenn der Alarm weiter ertönt:

Möglicherweise ist der Lüfter
ausgefallen.

Wasserzufuhr nicht
eingeschaltet,
unzureichender Durchfluss,
Regelventil öffnet nicht oder
ist defekt (nur
wassergekühlte Version).

 
 

1. Reinigen Sie den Filter gemäß Anleitung

(siehe Lüftungsgitter und Filter auf S. 28).

2. Kühlen Sie den Raum.
 

Wenden Sie sich an die
Kundendienstabteilung von New
Brunswick oder Eppendorf.

Hinweis!

Bei den wassergekühlten Modellen wird ein Lüfter zum Kühlen der Kompressoren benötigt.

8

Problembehebung

Advertising