Betriebsanleitung seilzugschalter rps, Schaltelemente, Instandhaltung / wartung – EUCHNER RPS Benutzerhandbuch

Seite 13: Haftungsausschluss

Advertising
background image

Betriebsanleitung Seilzugschalter RPS...

13

Schaltelemente

Die Angaben der Zugkraft sind vom verwendeten Typ abhängig. (RPS...100/RPS...175/RPS...300)
Toleranz: Zugkraft ± 15%
3131 (Standard)

2131

3131 RPS-M (optional mit Vorausfallüberwachung)

S1

S2


Instandhaltung / Wartung

Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu gewährleisten, sind protokollierte regelmäßige Kontrollen
erforderlich auf:
-

leichtgängige

Betätigung

-

einwandfreie

Schaltfunktion

-

korrekte

Seilspannung

-

sichere Befestigung der Bauteile

-

Ablagerungen und Verschleiß

-

Dichtheit der Kabeleinführung

-

gelockerte Leitungsanschlüsse bzw. Steckverbinder.

Nach einer Wartung / Instandsetzung sollte das System durch mehrmaliges Betätigen des Zugseils auf
korrekte Funktion überprüft werden. Es ist sicherzustellen, dass das Schaltgerät ordnungsgemäß verrastet.
Bei einem Defekt am Schaltsystem oder der Rasteinrichtung ist das Schaltgerät auszutauschen und kann der
EUCHNER GmbH + Co. KG zur Überprüfung zugeführt werden!

Haftungsausschluss

Bei Verletzung der Anweisungen (bestimmungsgemäßer Gebrauch, Sicherheitshinweise, Montage und
Anschluss durch geschultes Personal, Prüfung auf sichere Funktion) erlischt die Herstellerhaftung.

Advertising