Aufstellen des gerätes – Leica Biosystems CM1950 Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

32

Gebrauchsanweisung V 1.5 RevF – 08/2014

6.5.9 Schnittabsaugung (optional) montieren – Verwendung nur mit Klingenhalter CE

6.

Aufstellen des Gerätes

Für den Wechsel der Saugdüsen verbleibt der

Adapter (weiß) im Silikonschlauch. Durch leichte

Dreh- und Zugbewegung die Düse abziehen und

gewünschte Düse fest einstecken.

A

D

I

B

C

Abb. 30

A

B

C

D

F

E

H

G

Markierung

für Saugdüse

Die auf den Schlauch wirkende Spannung kann

durch Drehen des roten Ringes (

Abb. 31

, oben

rechts) im Uhrzeigersinn minimiert werden,

so dass die Saugdüse auf die Andruckplatte

(I,

Abb. 31

) drückt.

Danach Schnittstrecker (K) wieder auf die An-

druckplatte klappen.
• Zum Lieferumfang gehören 2 Kunststoffclips

(H). Diese ermöglichen komfortables "parken"

der Saugdüse "Kammer" (F) während des

Schneidens.

Der Clip muss vor dem Einschalten der Kühlung

eingeklebt werden. Die Fläche ist vorher kurz zu

entfetten, um sicheren Halt zu gewährleisten.

Vorzugsweise ist der Clip außerhalb des Arbeits-

bereiches, z.B. an der linken Geräteinnenwand,

anzubringen.

Abb. 31

Abb. 32

K

• Silikonschlauch (A) mit Schlauchadapter 1 (B,

zum Filter im Gerät), Schlauchadapter 2 (C, zur

Saugdüse D bzw F) und Saugdüse (D) – ab Werk

vormontiert

• Silikonstopfen (E)

• Saugdüse "Kammer" (F)

• Filter (G)

• Kunststoffclips (H), zum Parken der Saugdüse

"Kammer".

Beim Einbau darauf achten, dass der

Schlauch mit Düse nicht entgegen sei-

ner "natürlichen" Biegung auf die An-

druckplatte des KH gebracht wird.

Wird die Saugdüse (D) nicht verwendet,

kann sie auf einer der zwei im Geräte-

innenraum gekennzeichneten magneti-

schen Flächen "geparkt" werden.

Bei längerer Verwendung der Absaugung ist es dringend erforderlich, den Absaugschlauch zu säubern, um

maximale Saugleistung zu gewährleisten. Dazu den Schlauch in handelsübliches Desinfektionsmittel oder

Alkohol legen. Nach mehrmaliger Reinigung muss der Schlauch gewechselt werden (

siehe Kap. 11.1

)!

Advertising