Wartung und reinigung, 1 allgemeine wartungshinweise – Leica Biosystems CM1950 Benutzerhandbuch

Seite 71

Advertising
background image

71

Leica CM1950 – Kryostat

12.

Wartung und Reinigung

12.1 Allgemeine Wartungshinweise

Mikrotom ist im Betrieb weitgehend wartungsfrei. Um die einwandfreie

Funktion des Gerätes über einen langen Zeitraum zu sichern, empfehlen

wir Ihnen dennoch:

• Das Gerät mindestens 1 x jährlich von einem von uns autorisierten Kun-

dendiensttechniker inspizieren zu lassen;

• den Abschluss eines Wartungsvertrages nach Ablauf der Garantiezeit.

Näheres dazu erfahren Sie von Ihrer zuständigen Kundendienstorgani-

sation.

• Das Gerät ist täglich zu reinigen!

Zu Reinigungs- und Desinfektionszwec ken keine organischen Lö-

sungsmittel oder andere aggressive Substanzen verwenden!

Verwenden Sie ausschließlich die in dieser Gebrauchsanweisung

angegebenen Mittel wie Leica Cryofect (Alkohol oder handelsübli-

che Desinfektionsmittel auf alkoholischer Basis)!

• Nach Ablauf der Einwirkzeit die Reinigungsflüssigkeit über den Ablauf-

schlauch in den Auffangbehälter (1) leiten.

Bei kompletter Abtauung müssen Bakterienfilter und Filterbeutel

entnommen werden, da geschmolzenes Eindeckmedium die Ab-

saugleitung verschließt. Der Bakterienfilter saugt während des Ab-

tauens die Feuchtigkeit auf und wird dadurch unbrauchbar!

• Gefrorene Schnittabfälle täglich mit einem kalten Pinsel aus dem Kryo-

staten entfernen oder Absaugvorrichtung (optional) verwenden.

• Schnittabfallwanne zum Entleeren herausnehmen.
• Ablagen und Pinselablage zum Reinigen entfernen.
• Schiebefenster in geschlossenem Zustand durch leichtes Anheben nach

vorn herausnehmen (

siehe S. 75 "Austausch der Leuchtstofflampe"

).

Advertising