Das tägliche arbeiten mit dem gerät, 1 objektplatten, 1 auffrieren von proben – Leica Biosystems CM1100 Benutzerhandbuch

Seite 17: 2 einsetzen der objektplatte in den objektkopf, Objektplatten, Auffrieren von proben, Einsetzen der objektplatte in den objektkopf

Advertising
background image

17

Leica CM1100 – Kryostat

8.

Das tägliche Arbeiten mit dem Gerät

8.1

Objektplatten

8.1.2 Einsetzen der Objektplatte in den

Objektkopf

Spannen Sie stets zuerst das Objekt und dann
die Klinge ein!

Vor jeder Manipulation an Messerhalter und
Objekt sowie vor jedem Objektwechsel und
in den Arbeitspausen muss das Handrad ver-
riegelt und die Schneide mit dem Schnitts-
trecker abgedeckt werden!

Handrad verriegeln.

Klemmschraube (3) am Objektkopf öffnen.

Zapfen der Objektplatte (1) in die Aufnahme des
Objektkopfs einführen und Klemmschraube (3) fest-
drehen.

Achten Sie darauf, dass die Objektplatte vollständig in
die Aufnahme eingeführt wurde. Die Objektplatte muss
mit der gesamten Fläche der Rückseite eine metalli-
sche Verbindung zum Objektkopf haben.

3

2

1

Abb. 17

Objektplatten (1) sind verschiedenen Größen (20, 25 mm
ø) erhältlich. Die Rillen auf der Oberfläche bewirken
eine feste Verbindung der Probe mit der Platte.

8.1.1 Auffrieren von Proben

Probe grob zuschneiden. Die Probe sollte nicht grö-
ßer als 2 cm x 2 cm sein.

Ausreichend Gefriereinbettmedium auf eine
zimmerwarme Objektplatte auftragen.

Probe auf die Objektplatte aufsetzen und ausrich-
ten.

Objektplatte in eine der beiden Bohrungen der Auf-
frierstation (2) einsetzen und die Probe gefrieren.

Das Auffrieren der Probe kann durch den Ein-
satz eines mobilen Wärmeableitblocks zu-
sätzlich beschleunigt werden, der als optio-
nales Zubehör erhältlich ist (siehe Kapitel 12
‘Optionales Zubehör‘).

Sobald die Probe gefroren ist, Objektplatte mit Pro-
be in den Objektkopf einsetzen und schneiden.

Advertising