3installation, 1 einbau- und anschlußhinweise – Lenze 2003 Setpoint integrator Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

8

3

Installation

3.1

Einbau- und Anschlußhinweise

Die Optionsbaugruppe 2003 läßt sich auf alle Regelgeräte der Rei-
he 470 / 480 mit Distanzschrauben montieren.
Die Spannungsversorgung (+V

CC

, -V

CC

, GND) erfolgt über die Dis-

tanzbolzen. Der vierte Distanzbolzen liegt an Reglersperre (RSP).
Die benötigten Distanzbolzen sind bei Werksauslieferung am Re-
gelgerät vormontiert.

Die Schutzabdeckung entfernen.

Achtung!
Das Entfernen der Schutzabdeckung und der Geräteumbau
darf nur von entsprechend qualifizierten Fachkräften im span-
nungslosen Zustand durchgeführt werden. Nach dem Geräte-
umbau muß die Schutzabdeckung wieder montiert werden.

Der Distanzbolzen für -V

CC

mit der Distanzschraube M3x25 aus

dem Beipack an die übrigen Bolzenlängen anpassen.

Einbau am Stromrichter 47x:

Den Sollwertintegrator auf die Distanzbolzen setzen und mit vier
Zahnscheiben und Distanzschrauben M3x25 aus dem Beipack
befestigen (siehe folgende Zeichnung).
Dabei beachten, daß die Klemmleisten beider Platinen (470x
und 2003) in die gleiche Richtung weisen.

6

7

8

1

2

3

4

5

Kunststoffschraube

Schutzabdeckung

Distanzschraube M3x25

Zahnscheibe M3

Platine Optionsbaugruppe 2003

Distanzmutter

(werksseitig vormontiert)

Platine Grundgerät 470

Kombischraube

Einbau am Stromrichter 48x:

Die außenliegenden Distanzbolzen zur Befestigung der Schutz-
abdeckung mit den Distanzschrauben M4x25 aus dem Beipack
verlängern.

Den Sollwertintegrator auf die innenliegenden Distanzbolzen
(+V

CC

, -V

CC

, GND und RSP) setzen und mit vier Zahnscheiben

und Distanzschrauben M3x25 aus dem Beipack befestigen.
Dabei beachten, daß die Klemmleisten beider Platinen (480x
und 2003) in die gleiche Richtung weisen.

Advertising