Betrieb, Betrieb 73 – MTS Criterion Serie 40 Produkthandbuch Benutzerhandbuch

Seite 73

Advertising
background image

MTS Criterion™ Serie 40 Produkthandbuch

Betrieb

73

Betrieb

In diesem Abschnitt werden die Tätigkeiten beschrieben, die im regulären
alltäglichen Betrieb eines MTS Criterion-Rahmens anfallen. Näheres dazu, wie
der MTS Criterion-Rahmen bei einem tatsächlichen Prüfvorgang zu benutzen ist,
finden Sie im Prüfsoftware-Handbuch.

Register

Netzschalter (I/O) und Not-Aus-Schalter 74
Festlegen von Querhaupt-Weggrenzen 75
Quetschgefahr im Gefahrenbereich 78
Befestigung von Vorrichtungen 79
Befestigung des Kraftaufnehmers 80
Handgerät-Steuerung 84

Im Inneren der Anlage befinden sich bewegliche Teile.

Wenn die Anlage ohne Seitenverkleidung und Schutzbalg betrieben wird,
kann der Benutzer beweglichen Teilen ausgesetzt werden und es kann zu
Verletzungen bei Kontakt mit diesen kommen.

Den MTS Criterion

-

Testrahmen nicht ohne Seitenverkleidung und Schutzbälge

betreiben.

Abrieb von der Probe kann in die Seitenverkleidung eindringen und die
Schutzbälge beschädigen, was zu ungleichmäßigem Laufen der Anlage
führen kann.

Durch Materialteilchen können die Schutzbälge und die
Kugelumlaufspindeln beschädigt werden.

Beschädigte Schutzbälge müssen vor Betrieb des MTS Criterion-Testrahmens
ersetzt werden. Der Benutzer sollte sich des Risikos bewusst sein, dass Teile des
Materials die Schutzbälge und Kugelumlaufspindeln beschädigen können, und
deshalb mit den Eigenschaften des Probenmaterials vertraut sein sowie die damit
einhergehende Unfallgefahr während des Tests abschätzen können. Siehe

„Allgemeine Reinigung“

auf Seite 88.

Während der Materialprüfung bestehen mögliche Gefahren.

Aufgrund der während einer Prüfung durch die Materialien verursachten
Risiken besteht Verletzungs- oder gar Lebensgefahr.

Nur qualifiziertes und ausgebildetes Personal darf die Anlage bedienen.
Zuschauer sind während des Betriebs von der Anlage fernzuhalten.

VORSICHT

VORSICHT

VORSICHT

WARNUNG

Advertising