Jtn fahrbarer glätter — erstinbetriebnahme, Benutzers, Slabs on grade – Multiquip JTN Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

JTN FAHRBARER GLÄTTER — BETRIEBSHANDBUCH — REV. #2 (05.03.04) — SEITE 23

Abbildung 12. Linker und rechter Bedienhebel

JTN FAHRBARER GLÄTTER — ERSTINBETRIEBNAHME

Lenkung

Zwei vor dem Benutzersitz befindliche Bedienhebel ermöglichen
die Lenkung des Glätters. Die nachstehende Tabelle 4 zeigt die
verschiedenen Richtungspositionen der Bedienhebel und ihre
jeweiligen Auswirkungen auf den fahrbaren Glätter.

1.

Drücken Sie den linken und rechten Bedienhebel nach
vorne. Siehe Abbildung 12.

2.

Treten Sie das rechte Fußpedal mit dem rechten Fuß zügig
halb durch. Sie werden feststellen, dass der fahrbare Glätter
sich vorwärts zu bewegen beginnt. Bringen Sie beide
Bedienhebel wieder in die neutrale Stellung, um die
Vorwärtsbewegung anzuhalten und nehmen Sie den
rechten Fuß vom Gaspedal.

3.

Üben Sie das Halten der Maschine an einer Stelle, während Sie
die Blattgeschwindigkeit erhöhen. Sind etwa 75% der maximalen
Blattgeschwindigkeit erreicht, bewegt das Blatt sich mit korrekter
Glättungsgeschwindigkeit. Es kann sich schwierig gestalten, die
Maschine an einer Stelle zu halten. Versuchen Sie, den
FAHRBAREN GLÄTTER an Ort und Stelle zu halten, dies ist eine
gute Übung für den Echtbetrieb.

NOTE

Alle Richtungsangaben in Bezug
auf die Bedienhebel für die
Lenkung gelten aus der Sicht des

Benutzers

.

4.

Üben Sie das Manövrieren des FAHRBAREN GLÄTTERS
anhand der Informationen in Tabelle 4. Versuchen Sie,
kontrollierte Bewegungen auszuführen, als würden Sie
tatsächlich eine Betonoberfläche bearbeiten. Üben Sie, einen
großen Bereich abzufahren.

5.

Versuchen Sie, den Blattabstand anzupassen. Dies kann je
nach Ihren Vorlieben sowohl bei angehaltenem als auch bei
fahrendem Glätter erfolgen. Testen Sie die Funktion von
Zusatzausstattung wie Hemmmittelsprüher und Scheinwerfer,
falls vorhanden.

6.

Ziehen Sie den linken und rechten Bedienhebel nach hinten
und wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6, jedoch mit
rückwärtigen Bewegungen.

Es wird dringend empfohlen, dass
sämtliche Benutzer (erfahrene und
Anfänger) “

Slabs on Grade

“ lesen,

veröffentlicht vom American
Concrete Institute, Detroit Michigan.

NOTE

g

n

u

k

n

e

ll

e

b

e

h

n

e

i

d

e

B

.

4

e

ll

e

b

a

T

L

E

B

E

H

N

E

I

D

E

B

G

N

U

T

H

C

I

R

S

I

N

B

E

G

R

E

s

k

n

i

L

e

n

r

o

v

h

c

a

n

l

e

b

e

h

n

e

i

d

e

B

d

n

u

e

n

r

o

v

h

c

a

n

h

c

i

s

t

g

e

w

e

b

r

e

tt

ä

l

G

r

e

r

a

b

r

h

a

F

.

s

t

h

c

e

r

h

c

a

n

s

k

n

i

L

n

e

t

n

i

h

h

c

a

n

l

e

b

e

h

n

e

i

d

e

B

d

n

u

n

e

t

n

i

h

h

c

a

n

h

c

i

s

t

g

e

w

e

b

r

e

tt

ä

l

G

r

e

r

a

b

r

h

a

F

.

s

k

n

il

h

c

a

n

s

t

h

c

e

R

e

n

r

o

v

h

c

a

n

l

e

b

e

h

n

e

i

d

e

B

d

n

u

e

n

r

o

v

h

c

a

n

h

c

i

s

t

g

e

w

e

b

r

e

tt

ä

l

G

r

e

r

a

b

r

h

a

F

.

s

k

n

il

h

c

a

n

s

t

h

c

e

R

n

e

t

n

i

h

h

c

a

n

l

e

b

e

h

n

e

i

d

e

B

d

n

u

n

e

t

n

i

h

h

c

a

n

h

c

i

s

t

g

e

w

e

b

r

e

tt

ä

l

G

r

e

r

a

b

r

h

a

F

.

s

t

h

c

e

r

h

c

a

n

s

t

h

c

e

r

d

n

u

s

k

n

i

L

h

c

a

n

l

e

b

e

h

n

e

i

d

e

B

e

d

i

e

B

e

n

r

o

v

e

i

n

i

L

r

e

d

a

r

e

g

n

i

h

c

i

s

t

g

e

w

e

b

r

e

tt

ä

l

G

r

e

r

a

b

r

h

a

F

.

e

n

r

o

v

h

c

a

n

s

t

h

c

e

r

d

n

u

s

k

n

i

L

h

c

a

n

l

e

b

e

h

n

e

i

d

e

B

e

d

i

e

B

n

e

t

n

i

h

e

i

n

i

L

r

e

d

a

r

e

g

n

i

h

c

i

s

t

g

e

w

e

b

r

e

tt

ä

l

G

r

e

r

a

b

r

h

a

F

.

n

e

t

n

i

h

h

c

a

n

s

t

h

c

e

r

d

n

u

s

k

n

i

L

h

c

a

n

l

e

b

e

h

n

e

i

d

e

B

e

d

i

e

B

s

t

h

c

e

r

.

s

t

h

c

e

r

h

c

a

n

h

c

i

s

t

g

e

w

e

b

r

e

tt

ä

l

G

r

e

r

a

b

r

h

a

F

s

t

h

c

e

r

d

n

u

s

k

n

i

L

h

c

a

n

l

e

b

e

h

n

e

i

d

e

B

e

d

i

e

B

s

k

n

il

.

s

k

n

il

h

c

a

n

h

c

i

s

t

g

e

w

e

b

r

e

tt

ä

l

G

r

e

r

a

b

r

h

a

F

Advertising