Jtn fahrbarer glätter— regeln für sicheren betrieb, Achtung – Multiquip JTN Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

SEITE 8 — JTN FAHRBARER GLÄTTER — BETRIEBSHANDBUCH — REV. #2 (05.03.04)

Batterie

Die Batterie enthält Säuren, die zu Verletzungen der Augen und der Haut
führen können. Tragen Sie

immer eine Schutzbrille, um Augenreizungen

vorzubeugen. Verwenden Sie gut isolierte Handschuhe, bevor Sie die
Batterie anheben. Beachten Sie im Umgang mit der Batterie folgende
Richtlinien

:

Lassen Sie die Batterie NICHT fallen. Es besteht die Gefahr,
dass die Batterie explodieren könnte.

Setzen Sie die Batterie NIEMALS
offenen Flammen, Funken,
Zigaretten usw. aus. Die Batterie
enthält leicht entzündbare Gase
und Flüssigkeiten. Gelangen diese
Gase und Flüssigkeiten in
Berührung mit einer Flamme oder einem Funken, kann es
zu einer Explosion kommen.

Sorgen Sie IMMER dafür, dass die Batterie geladen ist. Wird
die Batterie nicht geladen, sammelt sich leicht entzündbares
Gas an.

Sorgen Sie IMMER dafür, dass die Batterie geladen wird
und die Kabel einen betriebstauglichen Zustand aufweisen.
Reparieren oder tauschen Sie etwaig verschlissene Kabel.

Trennen Sie IMMER den

negativen

Anschlusspol der

Batterie bevor Sie Servicearbeiten am Glätter durchführen.

Laden Sie die Batterie IMMER in gut belüfteter Umgebung,
um der Gefahr eine gefährlichen Konzentration leicht
entzündbarer Gase vorzubeugen.

Falls die Batterieflüssigkeit (verdünnte Schwefelsäure) mit

Kleidung oder Haut

in Kontakt gerät, sind Kleidung oder

Haut sofort mit reichlich Wasser abzuspülen.

Falls die Batterieflüssigkeit (verdünnte Schwefelsäure) mit
Ihren

Augen

in Kontakt gerät, sind die Augen sofort mit

reichlich Wasser auszuspülen und der nächstgelegene Arzt
oder das nächstgelegene Krankenhaus zur medizinischen
Versorgung aufzusuchen.

JTN FAHRBARER GLÄTTER— REGELN FÜR SICHEREN BETRIEB

Wartungssicherheit
■ Trennen Sie die Batterie und die Zündkerzenkabel, bevor

Sie jegliche Servicearbeiten vornehmen.

■ Stützen Sie etwaig anzuhebende Bauteile des Glätters.
■ Nehmen Sie die Schmierung von Teilen oder Servicearbeiten

NIEMALS bei laufender Maschine vor.

■ Lassen Sie den Glätter IMMER eine angemessene Zeit

abkühlen, bevor Sie Servicearbeiten vornehmen.

■ Halten Sie den Glätter stets ins betriebstüchtigem Zustand.
■ Vergewissern Sie sich, dass sich am Glätter kein Beton,

Schmiermittel, Öl oder sonstige Ablagerungen sammeln.

■ Beheben Sie Schäden am Glätter umgehend und tauschen

Sie defekte Teile immer aus.

■ Entsorgen Sie Sondermüll ordnungsgemäß. Beispiele für

Sondermüll sind gebrauchtes Motoröl, Kraftstoff und
Kraftstofffilter.

■ Verwenden Sie KEINE Plastiklebensmittelbehälter für die

Entsorgung von Sondermüll.

■ Schütten Sie Abfall, Öl oder Kraftstoff NICHT auf den Boden,

in einen Abfluss oder in eine Wasserquelle.

■ Lagern Sie den Glätter NIEMALS für längere Zeit mit Kraftstoff

im Tank ein. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff immer sofort
auf.

Achten Sie unbedingt
auf gute Belüftung, wenn

Sie den Glättern in
Tunneln oder Höhlen

betreiben. Die Motorabgase enthalten
gesundheitsschädigende Elemente.
Motorabgase müssen in einen belüfteten Bereich
abgeleitet werden.

ACHTUNG:

ACHTUNG:

ACHTUNG:

ACHTUNG:

ACHTUNG:

Advertising