Weidmuller STG - Bridge measuring transducer Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

Warnung: Zur Gewährleistung der produktsicherheit ist unbedingt auf
eine korrekte Lage des Isoliermaterials zu achten.

Brückenerregerspannungeinstellen
Wählen Sie die maximale Brückenerregerspannung aus, die:
• unter dem für die Brücke angegebenen Maximum liegt;
• den Nennstrom der Stromversorgung (10 mA) nicht überschreitet.
Zum Ändern der Erregerspannung montieren Sie die Jumper wie unten
dargestellt auf der Hauptplatine (dazu müssen Sie die linke Seitenwand
und die Stromversorgungsplatine entfernen).

EinstellungderEmpfindlichkeitdesEingangs
Die Empfindlichkeit der Brücke (normalerweise in mV / V) entspricht
dem Verhältnis von Brückenausgangsspannung zur Erregerspannung
bei Volllast.
Ausgang bei Volllast (mV) = Empfindlichkeit der Brücke x
Erregerspannung.
Die Empfindlichkeit der Brücke kann durch Anpassen des Widerstands
R8 auf der Hauptplatine nach folgender Formel an die erforderliche
Eingangsspanne (in mV) angepasst werden:
R8 (kΩ) = (00 x Eingangsspanne) / (76 - Eingangsspanne)
Setzen Sie den nächsthoheren Widerstandswert ein.
Diese Anpassung müssen Sie nur vornehmen, wenn der
Eingangsbereich für einen anderen Dehnungsmessbereich geändert
werden soll.

TARE-Einstellbereichauswählen
Der TARE-Regler ist bei Bedarf in bipolarer Ausführung verfügbar.
platzieren Sie die Jumper auf der Hauptplatine, um den gewünschten
Einstellbereich zu erhalten.

Ausgangssignalformatauswählen
Auf der Hauptplatine befinden sich drei Jumpersets.

Advertising