Metrohm 776 Dosimat Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

2.2 Arbeitsmodi

776 Dosimat

11

• Jeder Vorbeitungszyklus ("prep.") bildet eine weitere Luftblase, so dass diese bei

jedem Zyklus grösser wird. Falls Sie dies vermeiden wollen, stossen Sie die Luftblase

im Mode DOS vor der Änderung von V-PIP aus.

• Wir empfehlen für optimales Pipettieren Wechseleinheiten mit einem Zylindervolumen ≤

20 ml und die Pipettierausrüstung 6.5611.000.

• Die Ansaug- und Ausstossgeschwindigkeiten sollten maximal 20 ml/min betragen.

• Die Schlauchspitze sollte beim Pipettieren in einem Winkel von etwa 45° an die

Gefässwand gehalten werden. Genau so, wie Sie es vom Pipettieren mit Glaspipetten

gewohnt sind.

• Das Gefäss, aus dem pipettiert wird, und das Gefäss, in das pipettiert wird, sollten auf

gleicher Höhe stehen, so dass der Pipettierschlauch während dem Arbeiten immer

ungefähr auf der gleichen Höhe gehalten werden kann.

2.2.5 Mode DIL, Diluieren

Ansaugen eines gespeicherten Pipettiervolumens und nachfolgendes Ausstossen des

Pipettier- und Diluiervolumens.

V-PIP 0.1 ml








V-DIL 1. ml

Pipettiervolumen

Eingabebereich je nach Volumen der aufgesetzten

Wechseleinheit:

1 ml

0.001... 0.900 ml

5 ml

0.001... 4.900 ml

10 ml

0.001... 9.800 ml

20 ml

0.002... 19.700 ml

50 ml

0.005... 49.500 ml

Diluiervolumen

Eingabebereich: 0.001...999.999 ml

Achtung: Die pipettierte Flüssigkeit vermischt sich unge-

wollt mit der Diluier-Flüssigkeit aus der Wechseleinheit

wenn sie in den Bürettenzylinder gesaugt wird! Der An-

saugschlauch muss V-PIP enthalten können!

Ausstoss- und Füllgeschwindigkeit, siehe Seite 6.

Wenn der Mode DIL geladen wird, steht

DIL * 0.000 ml

in der Anzeige.

Das Zeichen * in der Anzeige bedeutet, dass der Mode DIL noch nicht arbeitsbereit ist.

Mit <GO> erfolgt ein Vorbereitungszyklus. In diesem Vorbereitungszyklus wird das

Pipettiervolumen V-PIP in die Flasche zurückgestossen und eine Luftblase gebildet zur

Trennung der Verdünnungsflüssigkeit aus der Wechseleinheit und der aufgesaugten

Probe.

Danach steht

DIL 1 0.100 ml

in der Anzeige, d.h. der Dosimat ist bereit zum Ansaugen

des Pipettiervolumens (0.1 ml), was nach <GO> ausgeführt wird.

Die Anzeige

DIL 2 1.100 ml

bedeutet, dass der Dosimat bereit ist zum Ausstossen des

Pipettier- und Diluiervolumens (0.1 ml + 1 ml = 1.1 ml), was nach einem weiteren <GO>

ausgeführt wird. Der Vorbereitungszyklus wird nun automatisch durchgeführt, so dass der

Dosimat sofort wieder bereit ist zum Ansaugen des nächsten Pipettiervolumens.

Ablauf von DIL

VOLUME

RATE

Advertising