Diagnose spindelnullpunkt und hahnumschaltung, 11 diagnose, Spindelantrieb – Metrohm 776 Dosimat Benutzerhandbuch

Seite 30: 10 diagnose spindelnullpunkt und hahnumschaltung, 11 diagnose spindelantrieb

Advertising
background image

3.2. Diagnose

776 Dosimat

26

3.2.10 Diagnose Spindelnullpunkt und Hahnumschaltung

1.

Netz aus.

2.

Wechseleinheit aufsetzen.

3.

Netz ein.

Dosimat füllt.

4.

Wechseleinheit entfernen.

5.

Spindelnullpunkt kontrollieren.

Die Spindel muss 0.2 - 0.6 mm unter der Kante der Aufnahmeplatte liegen (siehe Fig. 2).

Der Steg der Hahnkupplung muss genau parallel zu den Seitenkanten des Dosimaten liegen (siehe Fig. 3).

0.2 - 0.6 mm

Fig. 2

Fig. 3

3.2.11 Diagnose Spindelantrieb

1.

Wechseleinheit aufsetzen und die Bürettenspitze in ein Auffanggefäss stecken.

2.

Drucktastenkabel 6.2107.000 anschliessen (sofern vorhanden).

3.

Netz aus und 5 s warten.

4.

Netz ein und sofort Taste <0> drücken und gedrückt halten bis:

special key 0..6

5.

<3>

auto fill ???

└─┬─┘

ablesen, ob 'on' oder 'off' (Einstellung aufschreiben oder sich merken!)

6.

Falls auto fill 'on' <GO> drücken sonst weiter mit 7.

auto fill off

7.

<ENTER>, <CLEAR>

In der Anzeige erscheint das Punktemuster und anschliessend der vor Beginn der Diagnose zuletzt benützte

Mode.

Dosimat füllt.

8.

<MODE> mehrmals drücken bis

Advertising