12 "perox.no – Metrohm 794 Basic Titrino Benutzerhandbuch

Seite 180

Advertising
background image

6.3. Anwendermethoden

794 Basic Titrino

176

6.3.12 "Perox.No"

Bestimmung der Peroxidzahl in Speisefetten

und Speiseölen.

Elektrode:

Pt-Titrode 6.0431.100 an Messeingang 1.

Titriermittel:

c(Na

2

S

2

O

3

) = 0.01 mol/L, täglich frisch aus

0.1 mol/L herstellen.

Probe:

Ca. 5 g Probe in Erlenmeyerkolben einwiegen

und in 10 mL Eisessig/1-Decanol 3:2 lösen.

0.2 mL gesättigte KI-Lösung zugeben, 5 s

umschwenken und Lösung 1 min ins Dunkle

stellen. Kolbeninhalt mit 50 mL dest. Wasser

ins Titriergefäss spülen und sofort titrieren.

Blindprobe gleich behandeln.

Bemerkungen:

Die Probe muss bei der Titration sehr gut ge-

rührt werden, damit eine gute Emulsion ent-

steht.

Literatur:

Metrohm Application Bulletin Nr. 141

– Resultat in mEquivalent O

2

/kg

– Probeneinwaage in g

– Rechenfaktor

– Verbrauch der Blindprobe in mL

'pa

794 Titrino 01102 794.0010

Datum 2002-01-02 Zeit 19:23 0

DET U Perox.No

parameters

>Titrationsparameter

Messpkt.dichte 4

Min.Inkrement 10.0 µl

Titr.Geschw. max. ml/min

Messw.Drift 50 mV/min

Wartezeit 26 s

Start V: aus

Pause 0 s

Messeingang: 1

Temperatur 25.0 °C

>Abbruchbedingungen

Stopp V: abs.

Stopp V 99.99 ml

Stopp U aus mV

Stopp EP 1

Füllgeschw. max. ml/min

>Statistik

Status: aus

>Auswertung

EP-Kriterium 5

EP-Anerk: alle

Fix-EP1 bei U aus mV

pK/HNP: aus

>Vorwahl

Ident.abfragen: aus

Einmass abfr.: Wert

Aktivierpuls: aus

------------

'fm

794 Titrino 01102 794.0010

Datum 2002-01-02 Zeit 19:23 0

DET U Perox.No

>Berechnungen

Perox.No=C01*(EP1-C30)/C00;2;mE/kg

C00= 1.0

C01= 10

C30= 0.0

------------

Advertising